Inhaltsverzeichnis
Als ich vor einigen Jahren das erste Mal mit Akne inversa konfrontiert wurde, wusste ich kaum, was auf mich zukommt. Die Schmerzen, die Scham, die Unsicherheit – und dann die Frage: „Wie lange dauert das alles eigentlich, wenn ich mich operieren lasse?“
Vielleicht geht es dir ähnlich. Du stehst vor der Entscheidung für eine OP oder hast sie bereits hinter dir, und jetzt möchtest du verstehen, was dich erwartet. Dieser Beitrag soll dir Klarheit geben – ohne medizinischen Fachjargon.
Krankenhausaufenthalt bei Akne inversa: Was du wissen musst
Die Dauer des Krankenhausaufenthalts hängt stark von der Art des Eingriffs ab. Hier die wichtigsten Fakten:
Ambulant vs. stationär: Zwei Wege, ein Ziel
Ambulante Eingriffe
Bei kleineren Abszessen oder begrenzten Entzündungsherden reicht oft eine lokale Betäubung. Die OP dauert nur wenige Minuten bis Stunden, und du kannst noch am selben Tag nach Hause.
Beispiel: Eine Freundin von mir ließ einen einzelnen Abszess in der Achselhöhle ambulant öffnen. Nach zwei Stunden war sie bereits auf dem Weg nach Hause.
Stationäre Aufenthalte

Bei großflächigen Exzisionen (Entfernung des erkrankten Gewebes) oder Hauttransplantationen ist ein mehrtägiger Aufenthalt nötig. Durchschnittlich bleiben Patienten 3–7 Tage im Krankenhaus, bei komplexen Fällen auch länger.
Faktoren, die die Aufenthaltsdauer beeinflussen
Faktor | Auswirkung |
---|---|
Schweregrad | Hurley-Stadium III erfordert oft längere OP-Zeiten und Nachsorge. |
Lokalisation | Eingriffe im Genitalbereich sind aufwendiger als in der Achselhöhle. |
Heilungskomplikationen | Infektionen oder Nachblutungen verlängern den Aufenthalt. |
Tipp: Sprich vor der OP mit deinem Chirurgen über den geplanten Ablauf. Viele Kliniken bieten individuelle Aufklärungsgespräche an, um Ängste zu nehmen.
Wie lange bin ich nach der OP krankgeschrieben?
Die Krankschreibungsdauer variiert – hier eine Orientierung:
Kleine Eingriffe (ambulant):
- 1–3 Tage Erholung: Bei lokaler Betäubung reicht oft eine kurze Pause.
- Arbeitsunfähigkeit: 3–7 Tage, je nach körperlicher Belastung im Job.
Großflächige Operationen (stationär):
- Mindestens 2–3 Wochen: Bei Exzisionen oder Hauttransplantationen.
- Bis zu 6 Wochen: Wenn Wunden langsam heilen müssen oder Narben physiotherapeutisch behandelt werden.
Die Genesungsphase: Was passiert nach dem Krankenhaus?
Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus beginnt die eigentliche Genesungsphase. Die vollständige Heilung kann 4 bis 8 Wochen dauern; bei großflächigen Wunden sogar 3 bis 9 Monate.
Checkliste für die Nachsorge zu Hause
- Wundpflege: Tägliche Reinigung* und Verbandswechsel sind Pflicht. Ein Pflegedienst kann unterstützen.
- Bewegung: Sanfte Dehnübungen verhindern Narbenverhärtungen – aber kein Sport in den ersten Wochen!
- Ernährung: Proteinreiche Kost fördert die Wundheilung. Vermeide Nikotin und Alkohol.
Die Wunde bleibt ungenäht und heilt von innen nach außen. Dauert länger, reduziert aber Rückfälle.
Schnellere Heilung, höheres Rezidivrisiko.
5 Tipps, um die Heilung zu beschleunigen
Hygiene first
Desinfiziere Hände vor jedem Verbandswechsel – Bakterien sind dein größter Feind.
Kleidung
Lockere Baumwollstoffe vermeiden Reibung. Enge Jeans? Lieber erstmal vergessen!
Stressmanagement
Meditation oder Tagebuchschreiben helfen, seelische Belastungen abzubauen.
Follow-up-Termine
Gehe regelmäßig zur Kontrolle – auch wenn’s nervt.
Geduld
Akne inversa ist ein Marathon, kein Sprint. Feiere kleine Fortschritte!
FAQ: Häufige Fragen zur Akne inversa OP
Ja! Rauchverzicht, gesunde Ernährung und konsequente Wundpflege machen einen spürbaren Unterschied.
Frühestens nach 4–6 Wochen – und nur nach Rücksprache mit dem Arzt. Starte langsam mit Spaziergängen oder Yoga.
Bei radikaler Exzision liegt es bei 13–20%. Bei oberflächlichen Eingriffen leider höher.
Ein Wort zum Schluss: Du bist nicht allein
Eine Akne inversa OP ist kein einfacher Schritt. Aber jede Narbe erzählt auch eine Geschichte des Durchhaltens. Wenn du unsicher bist, hol dir Unterstützung – sei es in Selbsthilfegruppen oder durch vertrauensvolle Ärzte.
Schau doch mal in meinen Beitrag über „Wundpflege nach Akne Inversa Operation“ – dort findest du Inspirationen, um gestärkt durch diese Phase zu gehen.