Clash of Clans Account sicher verkaufen – Praxisratgeber 2025

Clash of Clans Banner auf verschwommenem Dorf‑Hintergrund, Text „Clash of Clans Account – sicher verkaufen“ mit Geld‑Icon
So verkaufst du deinen Clash‑Account sicher

Clash kam 2012 heraus, überstand Candy‑Crush‑Hypes und Fortnite‑Booms – und spülte 2024 immer noch weit über 300 Millionen Dollar in Supercells Kasse. Kein Wunder also, dass sich auf PlayerAuctions inzwischen über 3 200 Clash‑Accounts tummeln. Vielleicht sitzt du gerade selbst vor deinem Handy, schaust auf dein ausgebautes Rathaus und denkst:

„Kann ich meinen Fortschritt eigentlich zu Geld machen?“

Die kurze Antwort lautet: Ja, möglich ist es.

Die lange Antwort: Es ist riskant, offiziell verboten und ohne gute Vorbereitung endet es oft im Desaster.

Damit du nicht in dieselben Fallen tappst, habe ich alles zusammengestellt, was 2025 dazu wichtig ist: neue Supercell‑Hürden, gängige Betrugs­maschen, wert­steigernde Faktoren – sowie einen Schritt‑für‑Schritt‑Ablauf, der schon mehrfach funktioniert hat.

Warum Spieler ihr Dorf abgeben möchten

Im Laufe der Zeit können ganz unterschiedliche Gründe den Wunsch wecken, den hart erarbeiteten Account abzugeben:

  • Zeit
  • Interessenwandel
  • Finanzielle Motive

Alles nachvollziehbar. Wichtig ist nur, die rosarote Brille abzusetzen, bevor du den Deal angehst.

Was wirklich schief­läuft, wenn man nicht aufpasst

Der wichtigste Punkt vorneweg: Der Verkauf von Accounts verstößt gegen die Nutzungsbedingungen von Supercell.

Das ist keine Lappalie, sondern ein expliziter Regelbruch – und der Spieleentwickler geht hier rigoros vor.

  • Seit der Supercell‑ID‑Pflicht wird das komplette Konto weiter­gegeben, nicht nur das Dorf.
  • Login von neuer IP? Fremdes Gerät? Schon landet der Account‑Bot auf deinem Dorf.
  • Einmal gebannt = aus und vorbei.

Betrug beim Geldtransfer

Bei digitalen Gütern wie einem CoC‑Dorf läuft der Geldtransfer meist über PayPal, Wise oder Krypto. Problematisch wird es, wenn der Käufer die Zahlung kurzerhand zurückzieht, während das Dorf längst auf sein Gerät gewechselt ist.

Genauso dreist agiert ein vermeintlicher Interessent, der Zugangsdaten einsammelt, aber nie einen Cent schickt. Ohne solide Schutzschritte jagt der ursprüngliche Besitzer danach oft vergeblich einer Wiederherstellung hinterher.

Haftungsfragen und rechtliche Grauzone

Beim Kauf oder Verkauf eines Clash‑Accounts betrittst du juristisches Niemandsland. Der Deal bricht ausdrücklich Supercells Nutzungs­bedingungen – damit fällt jede offizielle Schlichtung flach. Gerät ihr aneinander, hilft dir weder der Support noch der Verbraucher­schutz; Supercell sperrt im Zweifel einfach beide Parteien.

Tipps zur Absicherung vor dem Verkauf

Ein Verkauf läuft selten nur über das Spiel – an deinem Dorf hängen fast immer echte Konten: Supercell‑ID, Google, Apple … und damit Mails, Cloud‑Backups, vielleicht Kreditkartendaten.

Übergibst du all diese Login‑Daten unvorbereitet, gibst du dem Käufer im Zweifel auch deine privaten Fotos oder Rechnungen frei.

Mach es dir leicht und richte vorher ein sauberes Extra‑Konto ein:

  1. neue E‑Mail nur fürs Spiel
  2. frisches Google‑ oder Apple‑Konto ohne persönliche Inhalte
  3. starkes, einmaliges Passwort

Aktiviere Zwei‑Faktor‑Anmeldung – das hält Schnüffler fern, solange du noch Besitzer bist. Kurz vor der Übergabe kannst du 2FA immer noch abschalten oder die Nummer auf den Käufer umstellen.

Wichtig:
Gib niemals Codes oder Verifizierungslinks heraus, auch nicht „nur schnell zum Testen“.

Trenne privat und Spiel rigoros, sichere alles ab und lass die Finger von dubiosen Links. Erst wenn das erledigt ist, denk über den eigentlichen Verkauf nach.

Bei all den Fallstricken wirkt ein Account‑Verkauf beinahe irre. Trotzdem lässt sich das Abenteuer halbwegs sicher angehen – wenn du es richtig anstellst. Hier kommt der Werkzeugkoffer, den ich mir in zehn Jahren Clash‑Erfahrung zusammengeschraubt habe und jedem Verkäufer wärmstens empfehle:

Clash of Clans‑Account verkaufen – Checkliste

Wo kauft / verkauft man ein Clash‑Dorf – und womit zahlt man am besten?

Seriöse Marktplätze setzen heute fast alle auf ein Escrow‑Verfahren – ein Treuhandkonto, das dein Geld so lange festhält, bis der Käufer den erfolgreichen Account‑Transfer bestätigt und somit beide Seiten absichert.

Plattformen im Schnell‑Check

eBay‑Kleinanzeigen & Facebook‑Gruppen

+ Reichweiteschnell & deutschsprachig

– Risikokaum Moderation, Betrüger tummeln sich

PlayerAuctions / G2G / Eldorado / IGVault

+ ServiceTreuhand, riesige Käuferbasis

– Gebührenenglische Abwicklung, viele Scammer

Discord‑Server & Subreddit

+ DirektLive‑Chat & Referenzen sichtbar

– Schutzkein Käuferschutz, Mods greifen selten ein

Clan‑interne Kanäle

+ Vertrautoft faire Preise unter Freunden

– Auswahlwinzige Nachfrage, Streit bleibt intern

Zahlungsmethoden & Risiken

PayPal Friends

+ SchnellGeld binnen Minuten

– ChargebackZahlung lässt sich zurückziehen

Banküberweisung

+ Stabilkaum stornierbar

– VertrauenKäufer zahlt erst, wenn er dir glaubt

Krypto‑Zahlung

+ Endgültigkeine Mittelsmänner

– SchwankungKursrisiko & Tarnung für Scams

Guthaben­karten

+ Anonymschnell & unkompliziert

– Leere CodesKarten können bereits eingelöst sein

Fakt: Ein Restrisiko bleibt immer – wer 100 % Sicherheit will, lässt seinen Account lieber ruhen.

Was ist mein Dorf eigentlich wert?

Online‑Rechner – etwa auf igitems oder PlayerAuctions – liefern eine schnelle Preisrichtung. Gib Townhall‑Level, Helden‑Stufen, Mauern, Truppen und bis zu 18 weitere Details ein (offene Namensänderung, Zahl der Bauhütten, seltene Skins), und schon erscheint ein Richtwert.

Bei meinem Test lag der Betrag überraschend dicht an realen Angebotspreisen, wenn auch nicht punktgenau. Klar ist: Solche Tools erfassen weder Tagesnachfrage noch die Zahlungslaune einzelner Käufer, bieten aber einen soliden Ausgangspunkt, um den Marktwert des eigenen Dorfs abzuschätzen.

Screenshot eines Clash‑of‑Clans‑Account‑Wert‑Rechners – Eingabefelder für Rathaus‑Level 17, Helden‑Level, Mauern, Skins, Gems und mehr
Accountwert schnell berechnen auf igitems

Welche Faktoren bestimmen den Preis?

Die Wertbestimmung ist komplex und hängt von vielen Kriterien ab. Auf dem Schwarzmarkt gelten aber ein paar zentrale Faustregeln:

  • Rathaus-Level
    Ein fortgeschrittener Level ist meistens das Hauptargument für hohe Preise.
  • Heldenausbau
    Barbarenkönig, Bogenschützenkönigin und Co. sind ein zentrales Merkmal. Ein hoher Level steigert den Wert deutlich.
  • Mauern und Verteidigung
    Vollständig ausgebaut signalisieren sie, dass der Account viel Zeit (und ggf. Geld) verschlungen hat.
  • Truppenlevel und Forschung
    Ein Blick in die Labor-Forschung verrät, wie stark die Angriffseinheiten sind. Für passionierte Kriegsspieler sind max. Truppenlevel ein Muss.
  • Raritäten
    Hier kommt der Sammlerwert ins Spiel. CoC hat über die Jahre diverse exklusive Helden-Skins (durch Goldpässe) und limitierte Dekos (z.B. saisonale Hindernisse wie besondere Bäume, Statuen) eingeführt. Manche Käufer zahlen dafür einen Aufschlag.
  • Ressourcen und Gegenstände
    Ein gut gefülltes Lager aus Gold, Elixier und dunklem Elixier kann ein kleiner Bonus sein, ebenso wie noch unbenutzte Items im Vorrat.
  • Account-Historie und Extras
    Jeder Spieler bekommt nur einen kostenlosen Rename‑Token. Ist der noch ungenutzt, können Käufer ihrem neuen Dorf sofort einen Wunsch­namen verpassen – ein klarer Pluspunkt.
    Das Kontolevel zeigt, wie lange ein Account schon aktiv ist. Es spielt zwar nicht in derselben Liga wie Rathaus‑ oder Helden­stufen, wirkt aber als zusätzlicher Vertrauens­beweis gegenüber Käufern.
    Viele siege im Krieg, Tausende Truppen­spenden oder die Mitgliedschaft in einem bekannten Clan werten das Profil ebenfalls auf.

CoC‑Account‑Preise

TH 16 max

≈ 90 – 200 €Perfekt ausgebaut

Nur rare Skins & volle Mauern erreichen 200 € +

TH 15/16 fast max

≈ 27 – 60 €Hohe Helden, teils offene Mauern

Magic Items & seltene Skins ziehen nach oben

TH 13 – 14

≈ 18 – 35 €Gutes Mittelfeld

Preis fällt stark, sobald Helden < 60 sind

TH 9 – 12

≈ 6 – 23 €Zweitaccount‑Zone

Hohe Stückzahl → wenig Nachfrage, Preise niedrig

Sicher verkaufen – Schritt für Schritt2025

Total
0
Geteilt
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prev
Die 100 besten KI-Tools für Unternehmen
Next
Ninja Crispi Rezepte: 5 Ideen, die immer gelingen
Das könnte dir auch gefallen