Inhaltsverzeichnis
Gasgrills in der Preisklasse bis 1000 Euro bieten Hobbygrillern und Einsteigern bereits sehr hohe Qualität, leistungsstarke Brenner und clevere Technologien. In diesem Beitrag stellen wir drei der besten Modelle vor, die in diesem Budget liegen. Jeder dieser Grills – der Char-Broil Advantage PRO S 3, der Weber Spirit II E-310 GBS und der BURNHARD FRED Deluxe Series 3 – hat seine eigenen Stärken und besonderen Ausstattungsmerkmale. Wir vergleichen diese Gasgrills sachlich und verständlich, erklären kurz technische Begriffe und helfen Ihnen herauszufinden, welcher Grill am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Alle vorgestellten Geräte verfügen über drei Hauptbrenner, eine elektrische Zündung für einfachen Start und ausreichend Grillfläche für die Familie. Unterschiede gibt es unter anderem bei Zusatzbrennern (z.B. Sear-Burner oder Seitenkocher), besonderen Grill-Technologien und mitgeliefertem Zubehör. Los geht’s mit der Vorstellung der einzelnen Modelle!
Char-Broil Advantage PRO S 3
- TRU-Infrared Technology für 50 % saftigeres Grillgut: Die patentierte TRU-Infrared Technology von Char-Broil bietet wichtige Vorteile für Dein…
Warum dieser Grill?
Der Char-Broil Advantage PRO S 3 ist ein hochwertiger 3-Brenner-Gasgrill aus Edelstahl mit modernem Design. Er punktet vor allem durch die patentierte TRU-Infrared™-Technologie, die für eine besonders gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt und gleichzeitig Flammenbildung reduziert. Das Ergebnis: Das Grillgut gart sehr gleichmäßig und bleibt angenehm saftig.
Ein weiteres Highlight ist der zusätzliche Sear-Burner an der Seite, der Temperaturen von bis zu 900 °C erreicht. Perfekt, um Steaks wie im Steakhaus scharf anzubraten und eine köstliche Kruste zu erzeugen – während das Fleisch innen saftig bleibt.
Technische Daten und Ausstattung
- Preis: ca. 969 €
- Maße (B×T×H): 119 × 57,3 × 115 cm
- Grillfläche: 2.362 cm² – ausreichend für etwa 4–6 Personen
- Material: Edelstahl (Gehäuse)
- Brenner: Drei Hauptbrenner aus Edelstahl (stufenlos regulierbar) + 1 Seiten-Sear-Brenner (Infrarot, bis 900 °C)
- Technologie: TRU-Infrared™ (Infrarot-Hitzesystem für gleichmäßige Hitzeverteilung und weniger Aufflammen)
- Zündung: SureFire® elektronische Zündung (einfaches Starten per Knopfdruck)
- Zubehör & Extras: Chef’s Delite System (herausnehmbare Grillplatte für Gemüse oder Meeresfrüchte auf dem Warmhalterost) und GEAR TRAX®-Haken (variable Halterungen zum Aufhängen von Grillwerkzeug)
Vorteile
- Sehr hohe Temperaturen von bis zu 900 °C am Seitenbrenner – ideal zum scharfen Anbraten von Steaks.
- Gleichmäßige Hitzeverteilung dank TRU-Infrared-Technologie (weniger Flammenbildung, gleichmäßiges Garen)
- Hochwertige Verarbeitung aus Edelstahl und modernes, ansprechendes Design.
- Zusätzliche Features wie die Grillplatte für Kleingut (Chef’s Delite) und flexible Werkzeughaken erhöhen den Komfort.
Nachteile
- Der seitliche Hochtemperaturbrenner erfordert etwas Geschick beim Aufbau – die Montage dieses Extras ist laut einigen Nutzern etwas aufwändiger.
- Eine Nutzung mit Holzkohle ist nur über optionales Zubehör (Gas2Coal-Einsatz) möglich, da der Grill primär für Gasbetrieb ausgelegt ist. Mit dem separat erhältlichen Umrüstsatz kann man ihn zwar auf Holzkohle umrüsten, jedoch ist dies nicht im Lieferumfang enthalten.
Unser Fazit zum Char-Broil Advantage PRO S 3
Wer gerne Steaks auf den Punkt grillt und sich an innovativer Grilltechnik erfreut, liegt mit dem Char-Broil genau richtig. Das Infrarot-System sorgt für ein gleichmäßiges, saftiges Grillergebnis – ideal auch für Einsteiger, die schnell mit guten Resultaten überzeugen wollen. Dank SureFire-Zündung starten Sie den Grill sofort, ohne langes Hantieren.
Weber Spirit II E-310 GBS
- Für Garten und Terrasse: Der Weber Spirit II E-310 GBS Gasgrill ist ein kompakter Klassiker mit starker Leistung und allen hochwertigen Weber…
Warum dieser Grill?
Weber ist im Grillbereich beinahe ein Synonym für Qualität und Langlebigkeit. Der Spirit II E-310 GBS ist ein beliebter 3-Brenner-Gasgrill, der sich als solider Allrounder für Einsteiger und Fortgeschrittene empfiehlt. Das GS4-High-Performance-System beinhaltet u.a. eine zuverlässige Infinity-Zündung, hochwertige Flavorizer Bars (Aromaschienen) und ein durchdachtes Fettauffangsystem.
Die porzellanemaillierten Gusseisenroste sind Teil des Gourmet BBQ System (GBS), wodurch Sie zusätzliches Zubehör wie Wok, Pizzastein oder Sear Grate einsetzen können. Zwar verzichtet Weber hier auf einen Seitenbrenner, doch das kompakte Design eignet sich perfekt auch für kleinere Terrassen oder Balkone (sofern Gasgrills erlaubt sind).
Technische Daten und Ausstattung
- Preis: ca. 599 € (UVP)
- Maße: ca. 132 × 69 × 113 cm (B×T×H, Deckel geschlossen) – kompakte Standfläche für einen Grillwagen
- Grillfläche: ca. 60 × 45 cm (2700 cm²) Hauptgrillfläche + Warmhalterost (für Brot oder fertiges Grillgut)
- Material: Grillgehäuse aus Stahl mit wetterfester Beschichtung; Grillrost aus porzellanemailliertem Gusseisen (sehr gute Hitzespeicherung, antihaft und rostresistent)
- Brenner: Drei stufenlos regulierbare Edelstahlbrenner (Nennleistung gesamt ca. 8,8 kW)
- Technologie: GS4-Grillsystem (verbessertes Zündsystem, gleichmäßige Gaszufuhr, Flavorizer Bars für Aromatisierung und Fettableitung, einfaches Reinigungssystem)
- Zündung: Infinity-Zündung (elektronisch, sehr verlässlich – zündet jeden Brenner mit einem Knopfdruck)
- Zubehör & Extras: Gourmet BBQ System (GBS)-Grillrost mit herausnehmbarem runden Einsatz; Flavorizer Bars (Aromaschienen aus Edelstahl); 6 Besteckhaken am Grillwagen; integriertes Deckelthermometer; zwei wetterfeste Räder für den Transport. (Hinweis: Kein Seitenbrenner in diesem Modell)
Vorteile
- Benutzerfreundlich & zuverlässig: Einfaches Starten dank Infinity-Zündung und insgesamt sehr leichtgängige Handhabung. Der Grill heizt schnell auf und die Temperatur lässt sich gut kontrollieren.
- Gleichmäßige Grillergebnisse: Die drei Brenner und die Flavorizer Bars sorgen für eine gleichmäßige Hitzeverteilung – Tests bescheinigen eine sehr gleichmäßige Bräunung und hervorragende Ergebnisse insbesondere beim Steakgrillen
- Vielseitiges Grillsystem: Das Gourmet BBQ System erlaubt den Einsatz verschiedener Zubehör-Einsätze (z.B. Pizzastein, Wok), wodurch der Grill mehr kann als „nur“ Würstchen und Steaks. Insgesamt eignet sich der Spirit II E-310 für direktes und indirektes Grillen gleichermaßen.
- Kompakte Bauweise & Qualität: Trotz drei Brennern ist das Gerät platzsparend und passt auch auf kleinere Terrassen. Weber-typisch ist die Verarbeitung hochwertig und der Grill ist langlebig und stabil konstruiert.
Nachteile
- Kein Seitenkocher: Anders als manche Konkurrenzmodelle hat der Spirit II E-310 keinen Seitenbrenner. Das heißt, Sie können z.B. keine Soße oder Beilagen im Topf parallel auf dem Grill zubereiten. Für viele Einsteiger ist dies verschmerzbar, aber als separates Feature fehlt es eben.
- Preis pro Brenner: Der Anschaffungspreis ist für einen 3-Brenner-Grill relativ hoch. Man zahlt hier auch für den Markennamen Weber und die lange Garantie. In der Regel lohnt sich die Investition durch die hohe Qualität und den guten Kundenservice, doch im direkten Vergleich bieten günstigere Marken teils mehr Brenner oder Extras fürs Geld.
- Gewicht & Transport: Mit rund 50 kg (aufgebaut) ist der Weber zwar noch verschiebbar, aber nicht sehr leicht. Dank der zwei Rollen kann man ihn bewegen, allerdings berichten einige, dass er aufgrund des Gewichts etwas schwerfälliger rollt. Dies ist beim Aufbau/Umstellen zu berücksichtigen.
Unser Fazit zum Weber Spirit II E-310 GBS
Fazit zum Weber Spirit II E-310 GBS: Der Spirit II E-310 GBS von Weber ist ideal für Grillanfänger, die einen unkomplizierten, zuverlässigen Gasgrill suchen, der lange hält. Die Bedienung ist intuitiv und die Ergebnisse überzeugen – selbst ohne Spezialbrenner gelingen Steaks, Würstchen & Gemüse gleichmäßig und lecker. Durch das Weber GBS-System und diverses Zubehör können Hobbygriller ihre Fähigkeiten ausbauen und verschiedenste Gerichte ausprobieren. Wenn man keinen Seitenbrenner benötigt und bereit ist, für Weber-Qualität etwas mehr auszugeben, erhält man mit dem Spirit II E-310 einen rundum soliden Grillwagen, der viele Jahre Grillspaß bieten wird.
BURNHARD FRED Deluxe Series 3
- MAXIMALE BBQ POWER – Infrarot-Heckbrenner, innenliegender 900°C Keramikbrenner, 2 stufenlos regulierbare Edelstahl-Stabbrenner & Seitenkochfeld
Warum dieser Grill?
Der BURNHARD FRED Deluxe Series 3 ist ein regelrechtes Ausstattungswunder unter den 3-Brenner-Gasgrills. Neben den drei Hauptbrennern verfügt er über einen Infrarot-Keramikbrenner (innenliegend, bis 900 °C) für scharfes Anbraten – perfekt, um eine krosse Steak-Kruste zu zaubern. Zusätzlich gibt es einen Infrarot-Heckbrenner, der ideal für die Rotisserie (z.B. Brathähnchen) ist, sowie ein seitliches Kochfeld für Soßen oder Beilagen.
Beide Seitentische sind abklappbar, sodass der Grill trotz umfangreicher Ausstattung noch recht platzsparend verstaut werden kann. Besonders praktisch sind die vielen Details wie ein integrierter Flaschenöffner, Halterungen für Küchenrolle und Grillbesteck oder der herausnehmbare GN-Behälter für Marinaden.
Technische Daten und Ausstattung
- Preis: variabel je nach Ausführung (ca. 700–800 €; UVP ~749 € für Edelstahl-Version)
- Maße: ca. 130 × 55 × 118 cm (B×T×H, mit ausgeklappten Seitentischen)
- Grillfläche: 62,5 × 41,5 cm Hauptgrillrost (ca. 2.593 cm²) + Infrarot-Backburner + Warmhalterost
- Material: Edelstahl-Ausführung (Gehäuse aus Edelstahl, Grillroste aus Gusseisen emailliert) – alternativ Black Edition mit pulverbeschichtetem Stahl. Insgesamt sehr robuste, wetterfeste Bauweise.
- Brenner: Drei Hauptbrenner aus Edelstahl (stufenlos regulierbar) + 1 Infrarot-Keramikbrenner (innenliegend, bis 900 °C für Searing) + 1 Heckbrenner (Infrarot, für Drehspieß/Rotisserie) + 1 Seitenkochfeld (im Seitentisch, mit Deckel).
- Technologie: 2-Zonen-System (gleichzeitiges Grillen mit verschiedener Hitze – z.B. eine Zone extreme Hitze durch IR-Brenner, daneben niedrigere Temperatur für indirektes Grillen). Deckelthermometer zur Temperaturkontrolle.
- Zündung: Piezo-Zündung für jeden Brenner (mechanisch per Knopfdruck, sogenannte “Kickstarter” Zündung – schnell und ohne Batterie).
- Zubehör & Extras: Seitenkochfeld (für Töpfe/Pfannen, mit Abdeckklappe als zusätzliche Ablage nutzbar); klappbare Seitentische mit integriertem GN-Behälter und Schneidebrett; Flaschenöffner am Korpus; Halterung für Küchenrolle; herausnehmbare Fettauffangschale; Abdeckhaube oft im Lieferumfang (je nach Angebot).
Vorteile
- Hervorragende Leistung: Dank Infrarot-Keramikbrenner erreicht der Fred Deluxe extrem hohe Temperaturen bis zu 900 °C für perfektes Anbraten mit Grillkruste. Auch der Heckbrenner und die drei Hauptbrenner bieten zusammen eine hohe Gesamtleistung (~16,7 kW) – genug Power für direktes und indirektes Grillen zugleich.
- Sehr umfangreiche Ausstattung: Dieser Grill kommt quasi voll ausgestattet – vom Seitenkochfeld über klappbare Ablagen bis zu kleinen Extras (Flaschenöffner, Marinadebehälter, etc.) ist alles dabei. Damit erfüllt er viele Wünsche ambitionierter Hobbygriller ohne dass man viel nachrüsten muss. Die Ausstattung und Verarbeitung werden als sehr hochwertig und preisgerecht bewertet
- Vielseitigkeit durch 2-Zonen-System: Man kann mit dem Fred Deluxe gleichzeitig verschiedene Grillmethoden anwenden – z.B. rechts auf der Sizzle-Zone ein Steak scharf anbraten, während links bei reduzierter Hitze Gemüse oder größere Bratenstücke garen (indirektes Grillen). Diese Flexibilität ist für fortgeschrittene Grillprojekte ideal.
- Fairer Preis für das Gebotene: Verglichen mit ähnlich ausgestatteten Grills großer Marken ist der Burnhard preislich sehr attraktiv. Man erhält viel Grill für sein Geld, was ihn für Einsteiger, die gleich etwas „Aufrüsten“ möchten, interessant macht.
Nachteile
- Aufbau und Handling: Durch die vielen Bauteile ist der Aufbau aufwendiger und dauert länger als bei einfacheren Grills. Insbesondere das Montieren von Seitenkochfeld und Heckbrenner erfordert Geduld (eine gute Aufbauanleitung liegt bei). Auch wiegt der Grill aufgebaut knapp 50 kg – zwar mit Rollen, aber der Transport gestaltet sich etwas mühselig, wenn man ihn z.B. in den Schuppen rollen will.
- Platzbedarf: Mit ausgeklappten Seitentischen ist der Fred Deluxe recht breit (über 130 cm). Zwar lassen sich die Tische zum Verstauen herunterklappen, aber man sollte im Gebrauch genügend Stellfläche einplanen. Für sehr kleine Balkone ist er weniger geeignet.
- Kein „leichter“ Grill: Während die massiven Materialien für Qualität sprechen, bedeutet es auch, dass dies kein Grill ist, den man ständig hin- und herbewegt. Wer einen handlichen, mobilen Grill sucht, ist mit diesem großen Grillwagen weniger gut beraten.
- Kein Seitenbrenner mit Deckel offen nutzbar: Der vorhandene Seitenkocher ist super für Töpfe/Pfannen, aber nicht zum direkten Grillen (es ist kein weiterer Grillbrenner à la Sear-Zone an der Seite, sondern wirklich ein Kochfeld). Einen extra Seiten-Sear-Burner wie beim Char-Broil hat dieses Modell nicht – die Sizzle-Zone befindet sich innen im Grillraum.
Unser Fazit zum BURNHARD FRED Deluxe Series 3
Der Fred Deluxe Series 3 beeindruckt durch seine Ausstattung und Leistung – gerade Einsteiger, die „mehr als einen einfachen Grill“ möchten, finden hier nahezu professionelle Features zu einem noch erschwinglichen Preis. Allerdings sollte man bereit sein, etwas Zeit in Aufbau und Einarbeitung zu investieren, denn mit den vielen Funktionen will der Umgang gelernt sein. Hat man den Dreh raus, bietet dieser Grillwagen enorme Flexibilität: Vom klassischen Würstchen-Grillen über Pizza (auf dem Pizzastein) bis zum perfekten Steak mit Röstaromen ist alles möglich. Der Burnhard Fred Deluxe ist damit ideal für Hobbygriller, die große Ambitionen haben und einen Grill suchen, der mit ihren Ansprüchen mitwächst. Für den regelmäßigen Standortwechsel ist er weniger gedacht – steht er aber einmal auf der Terrasse, wird er schnell zum Mittelpunkt jeder Grillparty.
Fazit – Gasgrills bis 1000 Euro
Gasgrills bis 1000 Euro bieten bereits eine Menge Komfort, Qualität und Power. Alle drei vorgestellten Modelle haben drei Hauptbrenner, eine zuverlässige Zündung und genug Grillfläche für gesellige Familienabende.
- Der Char-Broil Advantage PRO S 3* punktet mit Infrarot-Technologie und extremer Hitze. Er eignet sich hervorragend, wenn Sie gern Steaks scharf anbraten und eine moderne, gleichmäßige Grilltechnologie wünschen. Allerdings ist er ausschließlich ein Gasgrill – für Holzkohle-Feeling benötigt man Zubehör.
- Der Weber Spirit II E-310 GBS* ist ein rundum solider Alleskönner. Er kommt ohne Schnickschnack wie Sear-Burner oder Seitenkocher, überzeugt aber durch Benutzerfreundlichkeit, gleichmäßige Grillergebnisse und erweiterbare Möglichkeiten mit dem GBS-System. Wer einen pflegeleichten und langlebigen Grill von einem Top-Hersteller sucht, liegt hier richtig.
- Der BURNHARD Fred Deluxe 3* schließlich ist die Ausstattungs-Wunderwaffe unter den Dreien. Er bietet die meisten Features und sehr hohe Leistung zum fairen Preis – ideal für ambitionierte Hobbygriller, die gleich etwas mehr ausprobieren möchten (Sizzle Zone, Rotisserie etc.). Man sollte dafür etwas Platz und Zeit für Aufbau einplanen, bekommt dann aber quasi eine komplette Outdoorküche im Grillformat.
FAQ – Häufige Fragen zum Gasgrill-Kauf
Ja. Drei Brenner ermöglichen das direkte und indirekte Grillen und bieten ausreichend Platz für eine Familie oder eine kleine Grillrunde von 4–8 Personen.
Eine 11 kg-Gasflasche kostet meist zwischen 15–25 Euro für eine Füllung. Bei normalem Grillgebrauch hält eine Flasche mehrere Wochen bis Monate – je nach Häufigkeit und Temperatur. So sind die laufenden Kosten überschaubar.
Das ist grundsätzlich möglich, sofern Ihr Mietvertrag und die Hausordnung es erlauben. Viele Gasgrills sind mittlerweile dank geringerer Rauchentwicklung für Balkone freigegeben. Prüfen Sie aber die örtlichen Bestimmungen und achten Sie auf ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien.
Die meisten Modelle bestehen aus beschichtetem Stahl oder Edelstahl. Dennoch empfiehlt sich eine Grillabdeckung, um Witterungseinflüsse zu minimieren. So verlängern Sie die Lebensdauer deutlich.