Dubai Regierungspavillon Gamescom 2025: Gaming-Hub-Premiere

Dubai Program for Gaming 2033 – Vision für die globale Gaming-Zukunft.
Initiative aus Dubai will bis 2033 zu den führenden Gaming-Hubs weltweit gehören.

Die Gamescom 2025 (20.–24. August) wird zur Bühne einer Premiere: Erstmals präsentiert sich mit Dubai ein Land der MENA-Region mit einem offiziellen Regierungspavillon. Der Auftritt markiert den Start einer milliardenschweren Strategie, um Dubai bis 2033 unter die weltweit führenden Gaming-Hubs zu bringen. Startups, Entwickler und Branchenprofis erwartet ein einmaliges Ökosystem aus staatlicher Förderung, Web3-Innovation und globalen Partnerschaften.

Historische Premiere und Gaming-Vision 2033

Person mit VR-Headset auf futuristischem Motorrad-Simulator, daneben Text zum „Dubai Program for Gaming 2033“ mit Fokus auf Talent, Content und Technologie.
Das „Dubai Program for Gaming 2033“ will Dubai zu einem globalen Gaming-Hub machen und bietet Chancen für Entwickler, Content Creator und Startups. Quelle: dubaigaming.gov.ae

Mit dem Dubai Program for Gaming 2033 (DPG33) setzt das Emirat ehrgeizige Ziele: 1 Milliarde US-Dollar zusätzliches BIP, 30.000 neue Arbeitsplätze und über 350 ansässige Gaming-Unternehmen. Kronprinz Sheikh Hamdan bin Mohammed treibt die Initiative mit Partnern wie Sony, Nvidia und Riot Games voran. Auf der Gamescom repräsentieren drei Institutionen den Pavillon: Dubai Future Foundation, Dubai Culture and Arts Authority und das Dubai Multi Commodities Centre.

Chancen für Startups und Profis

Besonderes Highlight ist die Dubai Gaming Visa – eine 10-jährige Residenz für Entwickler, Content Creator und Esportler. Web3-freundliche Gesetze, die weltweit erste Regulierungsbehörde für digitale Assets (VARA) und Accelerator-Programme wie der DIFC Innovation Hub schaffen ideale Rahmenbedingungen. Seit 2023 entstanden über 60 neue Gaming-Firmen in Dubai.

Gamescom 2025 als Sprungbrett

Mit über 1.500 Ausstellern aus 72 Ländern, einer erweiterten Indie-Area und ausverkauften Samstagstickets wird die Gamescom 2025 zur globalen Networking-Plattform. Für Dubai ist der Pavillon nicht nur Marketing, sondern Teil einer klaren Wachstumsstrategie: Die MENA-Region soll sich von einem Konsumentenmarkt zu einem Produzentenmarkt entwickeln.

Ausblick – Dubai als Gamechanger der MENA-Region

Der Auftritt auf der Gamescom 2025 ist für Dubai nur der erste Schritt einer langfristigen Expansion. Bereits für 2026 sind weitere internationale Messeauftritte sowie die Ausrichtung neuer Esport-Turniere im Nahen Osten geplant. Branchenexperten erwarten, dass Dubais Gaming-Ökosystem in den nächsten fünf Jahren zu einem zentralen Umschlagplatz für AAA-Produktionen, Indie-Projekte und Web3-Gaming wird. Mit steuerfreien Zonen, gezielter Talentförderung und strategischen Allianzen könnte das Emirat nicht nur regionale Märkte dominieren, sondern auch als Brücke zwischen Asien, Europa und Afrika fungieren – ein potenzieller Gamechanger für die globale Gaming-Branche.

Total
0
Geteilt
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prev
Silencio Network Update August 2025 – Wachstum & Prognosen
Next
ChatGPT neu geordnet: Altmans Kehrtwende nach Nutzer-Aufstand
ChatGPT Model Picker mit Auto, Fast, Thinking – GPT-4o wieder verfügbar

ChatGPT neu geordnet: Altmans Kehrtwende nach Nutzer-Aufstand

Das könnte dir auch gefallen