Luke Littler Loadout Darts im Test

Luke Littler Loadout Darts Test Beitragsbild
Luke Littler Loadout Darts im Test

Luke Littler Loadout Darts Test – Du willst wissen, ob die brandneuen Target-Darts des Wunderkinds wirklich halten, was ihr Hype verspricht? In diesem Test nehmen wir die Luke Littler Loadout unter die Lupe, zeigen dir, wie das schlanke 90 %-Tungsten-Barrel mit Swiss-Point-Technologie und dualem Grip dein Scoring pushen kann – und warum du für echte Pro-Performance nicht die Premium-Preise zahlen musst.

Wer ist Luke „The Nuke“ Littler – und warum diese Darts?

Spätestens seit seinem historischen WM-Triumph 2025 mit nur 17 Jahren ist Luke Littler das Gesicht einer neuen Dartsgeneration. Seine Rekordserie an 180ern machte ihn zum Kult – und genau diesen Spielstil sollen die Luke Littler Loadout Darts nachbilden. Entwickelt wurden sie in enger Zusammenarbeit mit Target und dem Youngster selbst.

Target Darts Luke Littler Loadout Steel Tip Swiss Point Darts, 90%…*
  • LUKE LITTLER LOADOUT STEEL TIP DARTS SET: Luke Littler Loadout Darts, empfohlen von „The Nuke“, dem jüngsten Dart-Weltmeister aller Zeiten, der…

Design & Verarbeitung

  • Material: 90 % Tungsten → schlankes Profil, hohe Dichte, lange Haltbarkeit
  • Optik: poliertes Silber mit violetten & gelben Ringen – unverkennbar „The Nuke“
  • Barrelform: schnurgerade (52 mm) – ideal fürs enge Gruppieren im Triple 20

Barrel & Grip im Detail

Das gerade Barrel ist mit zwei Griffzonen ausgestattet:

Griffzone Fräsung Gefühl
Radiale Rillen (vorn) tiefer, breit sichere Referenz beim Aufnehmen
Nano-Rillen (Mitte-Hinten) extrem fein zusätzliche Haftung ohne „Bremseffekt“

Ergebnis: Konstanter Release, besonders für Spieler, die den Dart weiter vorne halten.

Swiss-Point-Technologie: Praxischeck

Luke Littler Loadout Dart liegt auf gelber Verpackung zusammen mit Swiss-Point-Werkzeug und Ersatzspitze; komplettes Set sichtbar.
Swiss-Point-Werkzeug.
  • 26 mm Black Swiss Points* bündig im Barrel – keine störenden Kanten
  • Werkzeug zum Wechseln im Lieferumfang
  • Spitzenwechsel dauert < 30 Sekunden: ideal bei Schadstellen oder Board­wechseln
Target Darts Swiss Point SLK Luke Littler Dartspitzen (3er Pack…*
  • SWISS SLK-SPITZEN, VERWENDET VON LUKE LITTLER: Von Luke Littler während seines unvergesslichen Laufs zum Titel der PDC Darts-Weltmeisterschaft 2025…

🏆 Pluspunkt: Spontaner Wechsel auf längere oder Board-schonende Spitzen möglich, ohne das Barrel auszutauschen.

Shafts & Flights

Komponente Spezifikation Nutzen
Shafts Pro Grip, kurz (34 mm), gelb Fester Sitz, minimiert Robin-Hoods
Flights Luke Littler Player Edition, No. 2-Shape, 100 µ UV-Spotdruck für länger­haltende Farben & mehr Haftung

Flight-Sitz

Der enge Übergang Shaft → Flight erzeugt einen geraden Schwerpunkt und verhindert störendes „Flattern“ – besonders wichtig bei geraden Barrels.

Gewichte & Maße

GewichtBarrel­durch­messerLänge
22 g6,3 mm52 mm
23 g6,5 mm52 mm
24 g6,6 mm52 mm

Tipp: Wer eine sehr kompakte Gruppen­bildung wünscht, greift zum 22-Gramm-Modell*; wer Stabilität im Arm bevorzugt, wählt 24 g*.

Wurferlebnis & Performance

Drei Luke Littler Loadout Darts stecken eng gruppiert im Triple-Ring eines Turnierboards, Flights mit „The Nuke“-Logo gut sichtbar.
Enge Gruppierung.

Testaufbau: 500 Würfe pro Gewicht, WINMAU Darts Blade 6 Triple Core Carbon, Raum­temperatur 20 °C.

KriteriumBewertung*Kommentar
Grip & Kontrolle9/10Konstanter Re-Grip, kaum Rutschen bei trockenen & feuchten Fingern
Flugstabilität8/10Straight Barrel + No. 2-Flights = ruhige Parabel
Fehler­verzeihung8/10Nano-Rillen helfen beim gleich­mäßigen Release
Haltbarkeit9/10Nach 500 Würfen nur minimale Abnutzung
Preis-/Leistung9/10Player-Edition kostet ~30 % weniger als Littlers Premium-Darts

*Subjektive Skala 1 = schlecht, 10 = top

Streuungsanalyse

  • 22 g: engste Gruppierung, erfordert aber präzisen Wurfstil
  • 23 g: Sweet-Spot zwischen Stabilität & Gruppierung
  • 24 g: verzeiht leichte Technik­fehler dank höherer Masse

Für wen eignen sich die Luke Littler Loadout Darts?

Hand hält einen Luke Littler Loadout Dart vor der Scheibe, Fokus auf Barrel mit gelben und violetten Grip-Rillen sowie „The Nuke“-Flight.
Grip und Balance im Blick.
  • Ambitionierte Einsteiger: Profi-Specs zum moderaten Preis
  • Fortgeschrittene Liga-Spieler: Swiss-Point spart Zeit & Geld bei Spitzenbruch
  • Fans von Luke Littler: Authentische Optik + identische Grip-Zonen

Nicht ideal für Spieler, die massive Torpedo-Barrels oder extrem aggressive Shark-Grips bevorzugen.

Pro & Contra

✔️ Vorteile ❌ Nachteile
Hochwertiges 90 % Tungsten Nur drei Gewichtsoptionen
Nano- & Radial-Grip – vielseitig Keine Soft-Tip-Version (noch)
Swiss-Point-System Straight-Barrel-Form muss gefallen
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Farbringe können bei Heavy-Use anlaufen

Fazit

Die Target Luke Littler Loadout Darts sind nicht bloß ein Fan-Artikel, sondern vollwertige Wettkampf­geräte. Das gerade 90 %-Tungsten-Barrel mit dualem Grip, gepaart mit der flexiblen Swiss-Point-Technologie*, liefert Präzision und Langlebigkeit auf Pro-Tour-Niveau. Wer modernes Design und schnelle Anpassungs­möglichkeiten sucht, bekommt hier massig Performance für vergleichsweise wenig Geld.

Target Darts Luke Littler Loadout Steel Tip Swiss Point Darts, 90%…*
  • LUKE LITTLER LOADOUT STEEL TIP DARTS SET: Luke Littler Loadout Darts, empfohlen von „The Nuke“, dem jüngsten Dart-Weltmeister aller Zeiten, der…

Klare Kauf­empfehlung für alle, die Luke Littlers Erfolgsrezept – schlank, schnell, kompromisslos – selbst erleben wollen.

CTA – Richtige Dartpfeile wählen

Unsicher bei der Dartpfeil‑Wahl?

Unser Schritt‑für‑Schritt‑Guide hilft dir, Barrel, Gewicht & Flights perfekt auf deinen Wurfstil abzustimmen.

Zum Ratgeber

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange halten die Swiss Points?

Bei normalem Steel-Darts-Gebrauch mehrere Monate; Ersatz­spitzen kosten nur wenige Euro.

Sind die Darts PDC-regelkonform?

Ja, 52 mm Barrel-Länge & 6,6 mm Durchmesser liegen innerhalb des PDC-Limits.

Gibt es Ersatz-Flights im gleichen Design?

Target bietet die Luke Littler Player-Edition-Flights separat in 100 µ und 75 µ an.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prev
Luke Humphries Darts im Test – Wie gut ist das Profi-Setup wirklich?
Luke Humphries Darts im Test – Wie gut ist das Profi-Setup wirklich?

Luke Humphries Darts im Test – Wie gut ist das Profi-Setup wirklich?

Inhaltsverzeichnis Auspacken und ZusammenbauWurfverhalten im PraxistestHärtetest

You May Also Like