Magnetischer Selfie-Stick Test: Die besten Lösungen für Vlogger
Inhaltsverzeichnis
Noch vor ein paar Jahren galten Selfie-Sticks als peinliches Touri-Gadget – heute sind sie das absolute Pflicht-Equipment für Creator, Influencer und IRL-Streamer.
Creator-Kaufguide 2025: Welcher MagSafe-Stick passt zu dir?
Preise & Verfügbarkeit können schwanken. Stand 1. Aug 2025
Vergiss das Gefrickel mit labbrigen Klemmen
Smartphones filmen inzwischen in 4K–8K und verdrängen teure Vlogging-Kameras. Damit steigen die Anforderungen an Zubehör, allen voran an Selfie-Sticks. Magnetische Modelle mit MagSafe machen Klemmen überflüssig.
Wer einmal die sekundenschnelle Befestigung eines MagSafe-iPhones erlebt hat, will nie wieder zurück zum Klemmen-Krampf. Ein kurzer Kontakt, ein sattes Klick – und das Smartphone sitzt bombenfest.
Die Technik dahinter ist simpel und genial zugleich.
So funktioniert MagSafe:
Starke Neodym-Magnete (meist N52-Qualität) erzeugen eine Haltekraft von bis zu zwei Kilogramm – mehr als genug für selbst die schwersten Modelle.
Android-Nutzer müssen zwar zu aufklebbaren Magnetringen greifen, aber auch das ist ein einmaliger Aufwand für dauerhaften Komfort.
Das iPhone lässt sich nun blitzschnell drehen und wenden. Hochformat für TikTok, Querformat für YouTube – alles ohne Schrauben, Hebel oder andere mechanische Komplikationen.
Die besten Selfie‑Sticks mit MagSafe (2025)
TONEOF CX609
Der CX609 von Toneof hat sich in meinem Alltag schnell zum Favoriten entwickelt. Mit seinem ausziehbaren 7‑Segment‑Aluminiumrohr bringt er es von taschentauglichen 30 cm (eingeklappt) bis auf stattliche 173 cm. Damit gelingen Weitwinkel‑Aufnahmen und große Gruppenfotos spielend.
Trotz der beeindruckenden Reichweite bleibt der Stick dank Aluminium angenehm leicht:
Knapp über 300 g (laut Händler 310 g) gehen locker in die Kameratasche.
Die magnetische Halterung lässt sich um 360 ° drehen und bis zu 200 ° neigen, sodass du schnell zwischen Hoch‑ und Querformat wechseln kannst.
Für Android‑Geräte liegt ein Magnetring bei.
Besonders praktisch ist die integrierte, wiederaufladbare Bluetooth‑Fernbedienung, welche im Griff verschwindet und dein Handy aus bis zu zehn Metern auslöst.
Der breite Dreibeinfuß mit rutschfesten Pads sorgt dafür, dass alles stabil steht – ob auf dem Schreibtisch für Streams oder unterwegs auf unebenem Boden.
Spigen Wondersnap S570W
Zusammengeklappt misst der Stick nur 25 cm und wiegt federleichte 163 g – perfekt für Handgepäck oder die Sling‑Bag.
Ausgezogen erreicht er 67 cm und lässt sich dank der integrierten Standfüße auch als Tischstativ nutzen.
Der 27‑N‑Magnet hält iPhones sicher fest; für Nicht‑MagSafe‑Geräte kannst du einen Metallring nutzen.
Die Aluminiumbeine besitzen gummierte Pads und eine doppelte Strebe für hohe Stabilität.
Eine magnetische Bluetooth‑Fernbedienung gehört zum Lieferumfang und lässt sich mit einem Handgriff entnehmen; sie löst dein Smartphone ebenfalls aus bis zu zehn Metern Entfernung aus, hat laut Hersteller eine lange Akkulaufzeit und lässt sich per USB‑C laden.
Der Wondersnap ist sowohl mit iOS‑ als auch Android‑Geräten kompatibel.
Andobil MagStick
Der MagStick von Andobil kommt ursprünglich aus einer Kickstarter‑Kampagne und richtet sich direkt an Vlogger und Studio‑Creator.
Die Teleskopstange lässt sich von handlichen 31 cm auf imposante 160 cm ausziehen!
Trotzdem wiegt der komplette Aufbau nur etwa 650 g – erstaunlich wenig für ein Gerät, welches als Selfie‑Stick und als standfester Dreifuß fungiert.
Die Besonderheit ist der magnetisierte „One‑Click Secure Grip“. Sobald du dein iPhone in die Nähe bringst, schnappt es automatisch ein. Zusätzlich fixieren zwei seitliche Haltearme das Gerät, sodass auch bei Action‑Shots nichts wackelt. Ein einfaches Drehgelenk erlaubt die 360°‑Rotation des Kopfes.
Der abnehmbare Bluetooth‑Auslöser steckt in der Stange und kann jederzeit herausgenommen werden; er funktioniert als Fernbedienung und als Knopf am Stick selbst.
Besonders spannend für Creator:
Der MagStick besitzt zwei ¼‑Zoll‑Gewinde, an denen du Mikrofone, LED‑Leuchten oder anderes Zubehör befestigen kannst.
Er ist MagSafe‑kompatibel, wird aber auch mit einem Metallring für Android‑Smartphones geliefert.
Dank seiner Leichtbauweise und des hohen Tragekomforts ist er trotz Profi‑Ausstattung auch ein guter Reisebegleiter.
Rollei Magnetic Selfie Tripod
Rollei kombiniert bei seinem magnetischen Smartphone‑Stativ einen Mini‑Tripod mit einem Selfie‑Stick.
Das Dreibein lässt sich von 29 cm bis 64,3 cm Höhe verstellen, als Selfie‑Stick sind 30,6 cm bis 73 cm möglich.
Eingeklappt ist das Gerät nur 16,7 cm lang und wiegt gerade einmal 166 g.
Der klappbare MagSafe‑Kopf lässt sich für Portrait‑ oder Landschaftsmodus neigen.
Rutschfeste Füße und die Kombination aus Aluminium und Kunststoff geben dem Stativ trotz Leichtbauweise genügend Stabilität – perfekt, wenn du unterwegs spontan zwischen Selfie‑Stick und Mini‑Stativ wechseln möchtest.
K&F Concept MS19
Aus kompakten 16,7 cm entfaltet sich der MS19 auf beeindruckende 162 cm.
Möglich machen das sieben Teleskop‑Segmente, die sich stufenlos anpassen lassen.
Für ältere iPhones oder Android‑Geräte liegt ein Magnetring bei.
Die magnetische Halterung deckt jede Aufnahmeposition ab – egal ob Landschaft, Porträt oder Sport.
Für Stabilität sorgen ein verbreiterter Standfuß mit rutschfesten Silikonpads und integrierte Dämpfungsringe in den Teleskoprohren – so stehen auch voll ausgefahrene 1,62 m sicher.
ShiftCam SnapStand Selfie
Gefertigt aus eloxiertem Aluminium und auch direkt im Apple-Store erhältlich, verbindet der SnapStand ein schlankes 17 cm Transportmaß mit 75 cm Maximalhöhe.
Der Kopf lässt sich um 200° neigen; die magnetische Halterung sitzt passgenau auf MagSafe-iPhones. Die dezent integrierte Bluetooth-Remote überzeugt mit hoher Ausdauer. Preis: ca. 58 €.