One UI 8 Beta: S24, Z Fold6 und Z Flip6 legen los – breiter Rollout im September
Inhaltsverzeichnis
Frischer Schwung fürs Galaxy: Ab 11. August startet die One-UI-8-Beta (Android 16) für S24, Z Fold6 und Z Flip6. Deutschland ist zum Auftakt nicht dabei, aber im September kommen S23 und mehrere A-Modelle nach. Euch erwarten stärkere Galaxy-AI-Features, clevere Alltagshelfer und ein spürbar schärferes Sicherheitsprofil.
One UI 8 steht in den Startlöchern und bringt frischen Schwung auf eure Galaxy-Geräte. Die neue Version baut auf Android 16 auf, setzt stark auf Galaxy AI und verfeinert viele Details, die ihr jeden Tag nutzt. Der Haken: Zum Auftakt dürfen nur wenige Länder mitspielen. Die gute Nachricht: Die zweite Welle im September wird deutlich größer.
Start am 11. August: S24 und Foldables
Los geht’s mit der Galaxy-S24-Familie sowie Z Fold6 und Z Flip6. Die Anmeldung läuft wie gewohnt über die Samsung-Members-App, das Update kommt danach bequem als OTA.
Im September rücken S23, Z Fold5, Z Flip5 und mehrere A-Modelle nach, darunter Galaxy A36 5G, A55 5G, A35 5G und A54. Das ist ein deutliches Signal in Richtung Mittelklasse.
Vier Länder drin, Deutschland draußen
Zum Auftakt machen Südkorea, USA, Großbritannien und Indien mit. Deutschland ist außen vor. Heißt für euch: auf die September-Welle oder die finale Version warten.
Galaxy AI im Mittelpunkt
One UI 8 macht die KI alltagstauglich: Sie versteht Kontext, denkt mit und schlägt euch passend zur Situation Funktionen vor.
Ein Highlight ist Voice Captioning: Live-Transkription, Übersetzung in mehrere Sprachen und schnelle Zusammenfassungen für Video-Calls, Telefonate oder Gespräche. Eure Notizen könnt ihr als Text oder Audio sichern. Richtig praktisch.
Neu an Bord sind auch Now Bar und Now Brief. Die Now Bar zeigt nicht nur Musik oder Sport, sondern auch aktive Anrufe, passt sich eurer Situation an und steuert etwa „Nicht stören“ mit einem Tipp. Now Brief bündelt personalisierte Infos, erinnert euch kontextbezogen und schlägt zum Beispiel passende Reise-Playlists vor.
Design & Bedienung
Beim Look gibt’s Feinschliff statt Feuerwerk: weichere Animationen, aufgeräumte App-Layouts und ein modernisierter Samsung Internet mit klarer Navigation. Quick Share trennt gesendete und empfangene Dateien, damit ihr schneller findet, was wichtig ist. Im Split-Screen könnt ihr Apps sogar im Verhältnis 90:10 teilen.
Auch die Standard-Apps bekommen liebevolle Details: Im Kalender lassen sich Erinnerungen direkt am Eintrag setzen. Die Galerie bringt ein privates Album und eine übersichtlichere Navigation. Der Dateimanager ordnet eure Dateien klarer, zeigt bessere Kategorien und bietet ausführliche Speicherstatistiken. Kleine Veränderungen, großer Effekt im Alltag.
Sicherheit
Auf Basis von Android 16 zieht Samsung die Schrauben bei der Sicherheit fester an: Unsichere App-Quellen blocken, USB-Datenzugriffe sperren oder 2G abschalten – alles per Schalter möglich.
Kontrovers: Die Bootloader-Entsperrung soll entfallen, inklusive des zugrunde liegenden Codes. Das erhöht die Sicherheit, beendet aber praktisch Custom-ROM-Experimente auf Galaxy-Geräten.
One UI 8 Watch läuft bereits auf der Galaxy Watch8, ältere Modelle folgen später im Jahr. Bei Tablets arbeitet Samsung an der Tab-S10-Reihe mit feineren Unschärfeeffekten und einer stärkeren Dateien-App. Spannend für Buds3: eine tiefere Gemini-Integration.