Saugroboter mit Greifarm Test: Roborock Saros Z70 im ausführlichen Praxistest

Saugroboter mit Greifarm Test Beitragsbild.
Roborock Saros Z70 im ausführlichen Praxistest.

Der Roborock Saros Z70 markiert einen Wendepunkt in der Saugroboter-Entwicklung und ist der weltweit erste Saugroboter mit einem mechanischen Greifarm. Seit Mai 2025 ist dieses innovative Gerät in Deutschland erhältlich und verspricht nicht nur hervorragende Reinigungsleistung, sondern auch autonomes Aufräumen kleiner Gegenstände. Mit einem Preis von 1.799€ (Einführungspreis: 1.699€) positioniert sich der Z70 im absoluten Premium-Segment.

Technische Innovation: Der OmniGrip-Greifarm

Der fünfachsige OmniGrip-Roboterarm ist das Herzstück des Saros Z70 und macht ihn zum ersten massenproduzierenden Saugroboter mit mechanischem Greifarm. Der zusammenklappbare Arm kann Gegenstände bis zu 300g Gewicht anheben und an vordefinierten Stellen ablegen, während Roborock sieben Jahre Entwicklungszeit in diese Technologie investiert hat.

Roborock Saros Z70 Saugroboter mit ausgeklapptem OmniGrip-Greifarm.
Quelle: Screenshot aus dem YouTube-Video „Dieser Saugroboter räumt auf: Roborock Saros Z70!“ von iKnowReview – Video ansehen

Funktionsweise und Objekterkennung

Der Arm arbeitet mit einem ausgeklügelten System aus RGB-Kameras, LED-Beleuchtung und Drucksensoren. Die KI-gestützte Objekterkennung kann über 108 verschiedene Hindernisse identifizieren, wobei der Nutzer zusätzlich 50 weitere Objekte in der App definieren kann.

Aktuell unterstützt der Z70 offiziell folgende Objekttypen:

  • Socken und Stoffgegenstände
  • Hausschuhe und Sandalen (bis 300g)
  • Zerknülltes Papier und Papiertücher
  • Kleine Handtücher

In Tests zeigt sich ein gemischtes Bild: Während der Arm grundsätzlich funktioniert und einen beeindruckenden Effekt hinterlässt, ist die Zuverlässigkeit noch ausbaufähig. Die Erfolgsquote liegt bei etwa 50%, wobei der Arm manchmal Objekte falsch identifiziert oder nicht präzise genug greift. Besonders auf Teppichen funktioniert das Aufheben nicht zuverlässig.

Verfügbar
Roborock Saros Z70 Saug- und Wischroboter mit OmniGrip-Greifarm
✓ Getestet von Timm
4.4/5 (139)
Roborock Saros Z70 Saug- und Wischroboter mit OmniGrip-Greifarm
1.799,00
22.000 Pa Saugkraft
OmniGrip 5-Achsen-Greifarm
Auto-Empty & Hot Wash Dock
StarSight 2.0 LiDAR
180 Min Laufzeit
🛒 Jetzt bei Amazon kaufen*
*Affiliate-Link – keine Mehrkosten
Saugleistung
22.000 Pa
Akkulaufzeit
180 Min
Navigation
StarSight 2.0 LiDAR
Staubbehälter
0,18 L
Wassertank
4 L (Dock)
Dock-Funktionen
Auto-Empty & Hot Wash
Abmessungen
Ø 35,3 × 7,98 cm
Modell
Saros Z70

Saugleistung und Reinigungsperformance

Mit 22.000 Pa HyperForce-Saugleistung gehört der Saros Z70 zu den stärksten Saugrobotern am Markt. In Tests erreicht er exzellente Reinigungsergebnisse auf verschiedenen Untergründen:

Top 3 Stärken:

  • Haarentfernung: 9,8/10 – Exzellente Anti-Tangle-Technologie
  • Saugleistung Laminat: 9,5/10 – Hervorragende Reinigungsleistung auf Hartböden
  • Wartungsfreundlichkeit: 9,4/10 – Automatische Station übernimmt fast alles

Top 3 Schwächen:

  • Preis-Leistung: 4,2/10 – Sehr teuer für die gebotene Leistung
  • Greifarm-Zuverlässigkeit: 5,5/10 – Noch nicht vollständig ausgereift
  • Greifarm-Präzision: 6,8/10 – Funktioniert grundsätzlich, aber unzuverlässig

Das Wischsystem arbeitet mit zwei rotierenden Mopps, von denen sich einer für die Kantenreinigung ausfahren lässt. Die Mopps heben sich automatisch um 22mm an, sobald Teppich erkannt wird.

Navigation und Hinderniserkennung

StarSight 2.0 Navigationssystem
Der Z70 verwendet das fortschrittliche StarSight 2.0 System, das LiDAR-Sensoren, 3D-Time-of-Flight-Technologie und RGB-Kameras kombiniert. Mit 21.600 Datenpunkten bei 38.400 Hz Abtastfrequenz erreicht das System eine außergewöhnlich hohe Präzision.

Ultraflache Bauweise
Mit nur 7,98 cm Bauhöhe ist der Z70 einer der flachsten Saugroboter am Markt. Dies ermöglicht die Reinigung unter niedrigen Möbeln, wo andere Geräte nicht hinkommen. Das AdaptiLift-Chassis kann sich zusätzlich anheben und Türschwellen bis 4 cm überwinden.

Multifunktions-Reinigungsstation

Auto-Empty Dock 4.0
Die mitgelieferte Station bietet umfassende Automatisierung:

  • Automatische Staubentleerung (2,5L Beutel)
  • Wassertanks (4L Frischwasser, 3L Schmutzwasser)
  • 80°C Heißwasser-Moppwäsche
  • Heißluft-Trocknung der Mopps
  • Automatische Reinigungsmitteldosierung

Wartungsfreundlichkeit
Die Station reduziert den Wartungsaufwand erheblich. Nutzer müssen nur alle paar Wochen den Staubbeutel wechseln und die Wassertanks befüllen bzw. leeren.

Entdecke weitere Testberichte
Finde den perfekten Haushaltshelfer mit unseren ausführlichen Produkttests

Smart-Home-Integration und Bedienung

Der Roborock Saros Z70 setzt neue Maßstäbe in der Smart-Home-Integration und bietet vollständige Kompatibilität mit allen wichtigen Plattformen. Das Gerät arbeitet nahtlos mit Amazon AlexaGoogle Assistant, und Apple Siri/HomeKit zusammen, während die native Matter-Unterstützung seit iOS 18.4 eine plattformübergreifende Kompatibilität gewährleistet.

Die besonders ausgereifte Roborock-App bietet umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten, darunter Live-Kameraübertragung in HD-Qualität und präzise Kontrolle des OmniGrip-Greifarms. Nutzer können detaillierte Reinigungspläne für einzelne Räume erstellen und bis zu vier verschiedene Etagen kartieren, während virtuelle Sperrzonen sich flexibel definieren lassen.

Sicherheit und Haustiertauglichkeit

Der OmniGrip-Arm des Roborock Saros Z70 verfügt über umfassende Sicherheitsmechanismen, die einen gefahrlosen Betrieb gewährleisten. Das System stoppt automatisch bei Hindernissen oder Widerstand, während RGB-Kameras mit LED-Beleuchtung Kinder und Haustiere zuverlässig erkennen.

Besonders hervorzuheben ist die spezialisierte Haustiererkennung des Z70. Die KI-gestützte Technologie unterscheidet präzise zwischen Gegenständen und Lebewesen und markiert bevorzugte Aufenthaltsorte von Haustieren für intensivere Reinigung. Das Anti-Tangle-System verhindert effektiv das Verheddern von Tierhaaren in den Bürsten, während der leise Betrieb unter 55 dB im Eco-Modus auch empfindliche Tierohren schont.

Fazit und Kaufempfehlung

Der Roborock Saros Z70 markiert den Beginn einer neuen Ära in der Haushaltsrobotik. Mit seinem weltweit ersten OmniGrip-Greifarm zeigt er bereits heute, wohin die Reise geht – allerdings zu einem Premium-Preis von 1.799€.

Perfekt für: Technikbegeisterte, Early Adopters und Smart-Home-Enthusiasten, die bereit sind, für Innovation zu bezahlen. Besonders profitieren Haushalte mit häufig herumliegenden Kleingegenständen wie Socken oder Spielzeug.

Besser bedient mit Alternativen: Preisbewusste Käufer sollten zum Saros 10R ohne Greifarm (1.450€) greifen. Wer primär Reinigungsleistung sucht, findet im Mova V50 Ultra Complete oder Dreame X50 Ultra Complete gleichwertige Alternativen.

Als Saugroboter liefert der Z70 exzellente Ergebnisse mit 22.000 Pa Saugkraft und 99,88% Schmutzaufnahme auf Hartböden. Die Wischfunktion mit 80°C Heißwasser setzt neue Standards.

Der Greifarm ist beeindruckende Technik, aber noch nicht vollständig ausgereift. Die Erfolgsquote beim autonomen Aufräumen liegt bei etwa 50%, und die Objekterkennung funktioniert nur bei wenigen Gegenstandstypen zuverlässig.

Der Z70 ist weniger ein ausgereiftes Endprodukt als vielmehr ein faszinierender Wegbereiter einer neuen Generation autonomer Haushaltshelfer. Wer heute einen zuverlässigen Saugroboter sucht, greift besser zum Saros 10R. Technikbegeisterte mit entsprechendem Budget erleben bereits heute einen Blick in die Zukunft des autonomen Haushalts.

roborock Saros Z70 Saugroboter mit Wischfunktion, OmniGrip…*
  • Revolutionärer OmniGrip-Arm – Ein Roboter für Reinigung und Unterstützung: Erlebe den Saugroboter mit einem fünf-achsigen mechanischen Arm. Der…

Bewertung8,2/10 Punkte – Sehr gut als Saugroboter, experimentell beim Greifarm.

Häufig gestellte Fragen zum Saugroboter mit Greifarm Test

Ist der Greifarm sicher für Haustiere und Kinder?

Ja, der Z70 verfügt über umfangreiche Sicherheitsmechanismen. Der Arm erkennt Lebewesen und stoppt automatisch, während ein Notstopp-Knopf am Gerät zusätzliche Sicherheit bietet.

Welche Gegenstände kann der Greifarm in unserem Test aufheben?

Aktuell funktioniert der Arm mit Socken, Hausschuhen bis 300g, Papiertüchern und kleinen Handtüchern. Weitere Objekttypen sollen per Update folgen.

Wie oft muss die Reinigungsstation gewartet werden?

Der Staubbeutel (2,5L) muss etwa alle 4-6 Wochen gewechselt werden, während die Wassertanks alle 1-2 Wochen befüllt bzw. entleert werden sollten.

Funktioniert der Z70 auch ohne Greifarm-Nutzung?

Ja, der Greifarm kann in der App deaktiviert werden, wodurch der Z70 als reiner Saugroboter exzellente Ergebnisse liefert.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prev
Meine persönlichen Voltaren Schmerzgel Erfahrungen – Ein ehrlicher Langzeittest
Voltaren Schmerzgel Erfahrungen Beitragsbild.

Meine persönlichen Voltaren Schmerzgel Erfahrungen – Ein ehrlicher Langzeittest

Next
OneKey Wallet einrichten 2025 – Schritt-für-Schritt-Guide für Classic & Classic 1S
Das könnte dir auch gefallen