Inhaltsverzeichnis
Chinakohl (auch bekannt als Pekingkohl, Napa-Kohl oder Wong Bok) ist eine beliebte Kohlsorte, die ihren Ursprung in Asien hat und sich auch in Europa immer größerer Beliebtheit erfreut. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über Herkunft, Geschmack und Zubereitung sowie Tipps zur Aufbewahrung. Außerdem zeigen wir dir, wie gesund der „Kohl aus China“ wirklich ist und warum er in jeder Küche einen festen Platz haben sollte.
Herkunft und Geschichte
Chinakohl zählt zur Familie der Kreuzblütler und wurde bereits vor Jahrhunderten in China kultiviert. Heute gilt das Land immer noch als größter Produzent weltweit. Während Chinakohl in Asien seit jeher eine Hauptzutat darstellt, wurde er in Europa erst im 19. Jahrhundert bekannter und fand hier schnell Anklang aufgrund seines milden Geschmacks und seiner vielseitigen Verwendbarkeit.
- Ursprung: China
- Weitere Verbreitung: Japan, Korea, USA, Europa
Seine Beliebtheit verdankt der Chinakohl nicht nur seinem frischen, leichten Aroma, sondern auch den zahlreichen Nährstoffen wie Vitamin C, Kalium und Kalzium. In der asiatischen Küche ist er unverzichtbar – zum Beispiel in Stir-Fry-Gerichten, Frühlingsrollen oder Kimchi. Doch auch in Europa ist Chinakohl zunehmend in Rezepten wie Salaten, Eintöpfen oder sogar Aufläufen zu finden.
Wie schmeckt Chinakohl?
Der Geschmack von Chinakohl ist mild und leicht süßlich, oft verglichen mit dem Aroma von Salatgurken oder einem sanften Sellerie-Ton. Dank seines hohen Wassergehalts und der knackigen Konsistenz gilt er als erfrischend und bekömmlich. Anders als andere Kohlarten ist er weder stark faserig noch bitter, was ihn für Menschen attraktiv macht, die andere Kohlsorten eher meiden.
Geschmacksmerkmale:
- Mild und süß
- Knackig und saftig
- Deutlich weniger „kohlartig“ als Weißkohl oder Wirsing
Wie kann man Chinakohl zubereiten?
Schneide ihn einfach in feine Streifen und vermische ihn mit anderen Gemüsesorten wie Paprika, Karotten oder Tomaten.
Chinakohl kann auch als Zutat für Suppen und Eintöpfe verwendet werden. Schneide ihn in kleine Stücke und gib ihn zusammen mit anderen Gemüsesorten und Fleisch oder Tofu in einen Topf.
Chinakohl kann auch gedünstet oder gebraten werden. Schneide ihn in dünne Streifen und brate ihn in Öl oder Butter an. Würze ihn mit Gewürzen und Kräutern wie Knoblauch, Ingwer oder Koriander.
Beilage zu Fleisch oder Fisch. Schneide ihn in dünne Streifen und dünste ihn in etwas Wasser oder Brühe, bis er weich ist. Würze ihn mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft.
Tipp: Achte beim Garen darauf, Chinakohl nicht zu lange zu kochen oder zu dünsten, damit die knackige Konsistenz erhalten bleibt.
Gesunde Ernährung bei Kindern
👉Möchtest du generell mehr über gesunde Ernährung erfahren? Schau dir unseren Beitrag „Gesunde Ernährung bei Kindern: Was ist wichtig?“ an, um Ideen und Ernährungspläne für die ganze Familie zu bekommen.
Aufbewahrung: So bleibt Chinakohl frisch
Obwohl Chinakohl relativ empfindlich ist, kann er mit der richtigen Methode etwa eine Woche halten:
Einfrieren: Du kannst Chinakohl blanchieren und einfrieren. Er verliert allerdings ein wenig von seinem Biss und eignet sich danach eher für Eintöpfe oder Aufläufe.
Kühlschranklagerung: Wickle den Kohl in ein leicht feuchtes Tuch oder nutze ein atmungsaktives Gemüsefach. Auf diese Weise behält er seine Feuchtigkeit und bleibt länger frisch.
Schneller Verbrauch: Je frischer du ihn verarbeitest, desto intensiver sein Aroma und besser seine Nährstoffbilanz.
Häufig gestellte Fragen zu Chinakohl
Ja, Chinakohl ist sehr gesund, da er viele Vitamine und Mineralstoffe enthält. Besonders reich ist er an Vitamin C, Vitamin K und Folsäure. Außerdem enthält er Kalium, Calcium und Magnesium.
Ja, Chinakohl kann roh gegessen werden und eignet sich hervorragend als Basis für Salate.
Ja, er kann eingefroren werden, allerdings sollte er vorher blanchiert werden, um ihn haltbar zu machen.
Bei richtiger Lagerung (feuchtes Tuch, Gemüsefach) etwa eine Woche. Achte auf Druckstellen und vermeide zu große Temperaturschwankungen.
Fazit
Chinakohl ist ein vielseitiges, mild schmeckendes Gemüse, das in Asien weit verbreitet ist und hierzulande immer mehr Liebhaber findet. Ob als Salat, gedünstet oder gebraten – Chinakohl punktet durch seinen dezenten Geschmack, eine knackige Struktur und einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Wer ihn richtig aufbewahrt, kann das gesunde Gemüse mehrere Tage bis zu einer Woche frisch halten. Probiere Chinakohl doch einfach mal in deinem nächsten Salat oder als knackige Beilage und erlebe selbst, wie abwechslungsreich und köstlich er sein kann.
Wenn du noch nach passenden Kochutensilien suchst, um dein Gemüse perfekt zuzubereiten, wirf einen Blick auf unsere „Beste Kochmesser auf Amazon: Der ultimative Kaufratgeber“ – so gelingt das Schnippeln schnell und sicher.