Gesund, vegan, unverarbeitet: Die besten Gottes Nahrung Snacks für unterwegs!

Vegane Gottes Nahrung Snacks Beitragsbild, betterpick.de
Satt & gesund ohne Kompromisse!

Neulich hatte ich einen echten Aha-Moment, den ich gerne mit dir teilen möchte. Es geht um Vegane Snacks – inspiriert von der Idee der Gottes Nahrung. Los geht’s!

Das Wichtigste in Kürze

  • Gottes Nahrung steht für Natürlichkeit
  • Minimale Verarbeitung, maximaler Genuss: naturbelassene Produkte statt industrieller Mischungen.
  • Samenöle besser meiden. Kokosöl, Olivenöl oder Kakao-Fett bevorzugen.
  • Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen liefern pflanzliches Eiweiß
  • Vorgekochte Zutaten oder Meal Prep beschleunigen deinen Alltag.
  • Auf eine kurze Zutatenlisten achten.

Ein Wort zu Gottes Nahrung – was bedeutet das überhaupt?

Manche Dinge im Leben fühlen sich so unmittelbar richtig an, dass ich mich frage, wieso nicht schon früher so viel Aufmerksamkeit darauf gefallen ist. So erging es mir mit dem Trend der sogenannten „Gottesnahrung“.

Was ursprünglich wie eine einfache Rückbesinnung auf natürliche Lebensmittel begann, hat sich mittlerweile zu einer regelrechten Bewegung entwickelt – angetrieben durch Fitness-Influencer auf Social-Media-Plattformen wie TikTok, YouTube und Instagram. Insbesondere Fabian alias exiled.medic, Coach Aaron & Andy, sowie Boran Erdemir haben den Trend geprägt und ihm Millionen von Anhängern verschafft.

Coach Aaron & Boran packen aus

Die Philosophie der Gottesnahrung basiert auf der Idee, Lebensmittel in ihrer reinsten und unveränderten Form zu konsumieren. Sie folgt dem Grundsatz, dass die Nahrung so natürlich wie möglich bleiben sollte – ohne künstliche Zusatzstoffe, industrielle Verarbeitung oder genetische Veränderungen. Wer sich intensiver damit beschäftigen möchte, findet hier eine Sammlung an Rezeptideen oder kann sich anhand meiner Einkaufstipps orientieren.

Welche pflanzlichen Lebensmittel entsprechen der Gottes Nahrung?

Unsere Lebensmittelindustrie lockt mit zahllosen pflanzlichen Alternativen, doch viele davon haben den Kontakt zu ihrer ursprünglichen Form längst verloren.

Pflanzliche Burger mit Grillfleisch-Geschmack, milchfreier Käse, Joghurt ohne Kulturen – dazu Verpackungen in kräftigem Grün mit Begriffen wie „natürlich“ und „rein pflanzlich“. Doch ein Blick auf die Zutatenliste zeigt: Oft steckt mehr Chemie als Natur dahinter.

Darauf kannst du jedoch zählen:

  • Frisches Obst und Gemüse aus biologischem Anbau – möglichst saisonal und regional.
  • Nüsse und Samen in roher Form, nicht geröstet oder gesalzen.
  • Keimlinge und Sprossen
  • Hülsenfrüchte, die in getrockneter Form statt aus Konserven bevorzugt werden sollten.
  • Naturbelassene Öle, kaltgepresst und ohne chemische Verarbeitung.
  • Fermentierte Lebensmittel wie rohes Sauerkraut oder selbst hergestellte Kokosjoghurt-Alternativen.

Häufige Stolpersteine

Das Soziales Umfeld
Freunde und Familie spotten vielleicht. Mir half es, kleine Portionen meiner Snacks mitzunehmen und verteilen zu lassen. Oft überzeugte der Geschmack.

Der Kaufrausch im Supermarkt
Ohne Plan einkaufen, am Ende steht man mit gesüßten Müsli-Riegeln da.
👉 Mach dir daher eine Konkrete Liste.

Unrealistische Erwartungen
Zu Beginn fühlt sich der Körper komisch an, wenn die Nährstoffdichte steigt, gleichzeitig aber Giftstoffe ausgeschieden werden. Ruhig bleiben, genug trinken und weiter beobachten.

Süße Ideen für Vegane Gottes Nahrung Snacks

Weniger kann tatsächlich mehr sein – vor allem, wenn sich alles um wirklich reine, unverarbeitete Lebensmittel dreht. Und ja, auch in einer veganen Version!

Hier kommen meine 5 coolen Rezepte, die ich seit Kurzem in meine Küche eingebaut habe:

Süßkartoffel-Taler mit Avocado-Creme

Süßkartoffel-Taler mit cremiger Avocado – ein nährstoffreicher, veganer Snack nach der Gottes Nahrung Philosophie.
Süßkartoffeln haben eine natürlicher Süße, perfekt für den schnellen Ofensnack.

Zutaten (für 2 Personen):

  • 2 mittelgroße Süßkartoffeln
  • 1 reife Avocado
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Süßkartoffeln waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Mit etwas Wasser bepinseln (alternativ auch mit nativem Bio-Olivenöl o. Kokosöl), auf ein Backblech legen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 15–20 Minuten garen, bis sie weich sind.
  3. In der Zwischenzeit Avocado mit Zitronensaft zerdrücken, salzen und pfeffern.
  4. Süßkartoffel-Scheiben aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen und mit der Avocado-Creme toppen.

🥥 Meine Kokosöl-Empfehlung

Zum Kochen, Braten, Backen und Körper.
Eines der besten Kokosöle, die ich je hatte! Der Duft ist himmlisch, der Geschmack einfach klasse, und die Qualität überzeugt auf ganzer Linie. Ich würde es ohne zu zögern wieder bestellen. Absolute Empfehlung! 👍🏻

Bio Kokosöl*
  • Premium Qualität – Das native und kaltgepresste Bio Kokosöl von CocoNativo (im Schraubglas zur praktischen Aufbewahrung) ist 100% nativ und wird schonend in der 1. Kaltpressung in Rohkostqualität gewonnen.

Rohkost-Bowl mit Limetten-Dressing

Bunte Rohkost-Bowl mit Kichererbsen, Paprika und Limetten-Dressing – ein frischer, unverarbeiteter Snack für unterwegs.
Manchmal möchte ich alles roh und knackig 😂

Zutaten (für 2 Personen):

  • 2 Möhren, grob geraspelt
  • 1 Gurke, in feine Scheiben
  • 1 Handvoll Sprossen (z.B. Alfalfa)
  • 1 Handvoll Kichererbsen (optional gekeimt)
  • Saft von 1 Limette
  • 1 TL Apfelessig
  • Salz, Pfeffer, Kräuter nach Belieben

Zubereitung:

  1. Das vorbereitete Gemüse in einer Schüssel arrangieren.
  2. Limettensaft, Apfelessig, Salz, Pfeffer und eventuell frische Kräuter in einer kleinen Schale verrühren.
  3. Dressing über das rohe Gemüse geben und 5 Minuten ziehen lassen.
  4. Zum Schluss Sprossen und Kichererbsen on top.

Dattel-Kokos-Balls

Kokos-Dattel-Energie-Balls – süßer, energiereicher Snack ohne künstliche Zusätze.
Pure Energie, null Zusätze, 100 % Gottes Nahrung!

Zutaten (für ca. 10 Stück):

  • 8–10 Datteln (entsteint)
  • 2 EL gemahlene Mandeln oder Cashewkerne
  • 1 EL Kokosraspel (+ etwas zum Wälzen)
  • 1 Prise Meersalz (betont die Süße)

Zubereitung:

  1. Datteln in warmem Wasser einweichen (ca. 10 Minuten), dann abgießen.
  2. Zusammen mit Nüssen, Kokosraspeln und Salz im Mixer pürieren.
  3. Aus der klebrigen Masse kleine Kugeln formen und je nach Geschmack noch einmal in Kokosraspeln wälzen.
  4. Im Kühlschrank aufbewahren, dann halten sie einige Tage. Perfekt für unterwegs oder einen schnellen Durchhänger zwischendurch.
Mein Medjool Dattel Tipp*
Ich liebe es, wie sie auf der Zunge zergehen und mich mit ihrer natürlichen Süße verzaubern

Die saftige Süße der Medjool-Datteln kommt ganz ohne Zusatz von Zucker aus – ein natürlicher Genuss. Warum gerade diese Sorte heraussticht, zeige ich in meinem ausführlichen Test.


Buchweizen-Cracker mit Kräuter-Topping

Buchweizen-Cracker mit Rosmarin und Meersalz – knuspriger, veganer Snack ohne Zusatzstoffe.
Buchweizen hat einen mild-nussigen Geschmack und ist glutenfrei. Zusammen mit Kräutern wird’s richtig würzig.

Zutaten (für ein Blech):

  • 200 g Buchweizen (fein gemahlen oder Buchweizenmehl)
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Leinsamen, geschrotet
  • 1 TL Meersalz
  • 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Rosmarin)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten zu einem Teig vermengen, kurz quellen lassen.
  2. Die Masse dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen (möglichst gleichmäßig).
  3. Mit einem Messer in Rauten schneiden, damit man sie nach dem Backen leichter brechen kann.
  4. Bei 180 °C Umluft rund 15–20 Minuten backen. Wenn sie sich leicht lösen und knusprig aussehen, sind sie fertig.
Buchweizenmehl*
  • Beste Bio-Qualität

Zucchini-Salat mit Sesam und Kräutern

Frischer Zucchini-Salat mit Sesam und Zitronendressing – ein leichter, gesunder Gottes Nahrung Snack.
Klingt unspektakulär, aber roh mariniert sind Zucchini ein wahres Geschmackserlebnis.

Zutaten (für 2 Personen):

  • 2 mittelgroße Zucchini (in dünne Scheiben gehobelt)
  • 1 EL Olivenöl oder ein Spritzer Wasser
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Sesam (hell oder schwarz)
  • frische Kräuter (z.B. Petersilie, Basilikum)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zucchinischeiben in einer Schüssel mit Zitronensaft, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Kurz durchkneten, sodass sie leicht weicher werden.
  3. Zum Schluss mit Sesam und frischen Kräutern bestreuen.

Rezepte für Eilige

Keine Lust auf komplizierte Rezepte? Mit ein paar Basics lassen sich gesunde Snacks in Minuten zaubern! 🌿✨

Apfel-Zimt-Chips

Knusprige Apfel-Zimt-Chips – natürlich süßer, gesunder Snack für zwischendurch.
Knuspriger Snack mit natürlicher Süße und würzigem Aroma – perfekt für unterwegs!

Zutaten:

  • 1 großer Apfel
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Prise Meersalz
  • 2 TL Roh Honig

Zubereitung:

  1. Apfel in dünne Scheiben schneiden (mit oder ohne Schale).
  2. Mit Zitronensaft beträufeln und mit Zimt sowie einer Prise Salz bestreuen.
  3. Entweder auf einem Backblech bei 100 °C Umluft ca. 60 Minuten trocknen lassen oder für die Blitzvariante in einer Pfanne bei niedriger Hitze kurz anrösten, bis sie leicht knusprig werden.
  4. Mit einem Hauch Honig den letzten Schliff geben.

🍯 Meine Honig-Empfehlung

Egal ob aufs Brot, in den Tee oder beim Kochen – einfach ein Allrounder! Er passt wirklich zu allem und verleiht jedem Gericht das gewisse Etwas. Für mich ist er momentan der absolute Favorit, und jedes Mal, wenn ich ihn benutze, freue ich mich riesig. Ein purer Genuss!

Angebot
Reiner roher Honig aus Europa*
  • Aus natürlichen litauischen Feldern – Dieser Wildblumenhonig wird aus dem Nektar von Blumen gesammelt, die in den unberührten Landschaften Litauens wachsen, und spiegelt die Reinheit und Vielfalt der Natur wider.

Würzige Kichererbsen

Würzige Kichererbsen aus dem Ofen – proteinreicher, veganer Snack für unterwegs.
Reich an Proteinen, würziger Knabberspaß.

Zutaten:

  • 200 g getrocknete Kichererbsen (über Nacht eingeweicht)
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • Salz

Zubereitung:

  1. Kichererbsen kochen.
  2. Abtropfen lassen, mit Gewürzen vermischen.
  3. Im Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten rösten, bis sie knuspern.

Je weniger verarbeitet, desto besser: Rohe Lebensmittel liefern wertvolle Nährstoffe und sind ideal für gesunde Snacks.

Mehr erfahren

Bioladen oder Discounter – wo lohnt sich der Einkauf mehr? Ich habe den Vergleich gemacht!

Zum Vergleich

Linsen-Bratlinge mit Tomatenmark

Linsen-Bratlinge mit Tomatenmark – gesunde, vegane Alternative zu klassischen Burger-Patties.
Stilles Kraftpaket, eignet sich auch als Burger-Pattie.

Zutaten

  • 150 g rote Linsen
  • 50 g Haferflocken
  • 1 EL Tomatenmark
  • Zwiebelwürfel
  • Kräuter

Zubereitung:

  1. Linsen weichkochen.
  2. Mit Haferflocken, Tomatenmark, Zwiebelwürfeln und Kräutern zu einer formbaren Masse vermengen.
  3. Kleine Bratlinge formen, in der Pfanne anbraten.

Fehlt dir noch die zündende Idee fürs nächste Gericht?

👉 Meine Übersicht hält jede Menge Inspiration für dich bereit! 🍛✨

Zum Abschluss möchte ich noch sagen, dass ich weder Ernährungswissenschaftlerin noch Medizinerin bin – wobei einige ja ohnehin finden, dass man für wahre Erkenntnisse in erster Linie den eigenen Körper spüren muss. Mein Wunsch ist es, Menschen zu mehr Achtsamkeit zu inspirieren, wenn sie ihre Küche betreten.

In diesem Sinne: Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prev
Zitronenwasser & Blutdruck: Wie eine einfache Morgenroutine mein Leben veränderte
Zitronenwasser gegen hohen Blutdruck Beitragsbild

Zitronenwasser & Blutdruck: Wie eine einfache Morgenroutine mein Leben veränderte

Inhaltsverzeichnis Was Zitronen so besonders macht: Nicht nur Vitamin CBlutdruck

Next
Mikrowellen Test 2025 – Fünf empfehlenswerte Modelle im Überblick
Mikrowellen Test 2025 – Beitragsbild

Mikrowellen Test 2025 – Fünf empfehlenswerte Modelle im Überblick

Inhaltsverzeichnis Bauknecht Chef Plus MW 49 SLPanasonic NN-SD27HSGTGLG NeoChef

You May Also Like