Welches Wasser wird bei der Darts WM getrunken?

Welches Wasser wird bei der Darts WM getrunken?

Wem ist sie noch nicht aufgefallen – die markante blau-weiße Flasche auf der Bühne der Darts-WM? Was viele nicht wissen: Dahinter steckt Aqua Libra, seit 2021 exklusiver Wassersponsor der PDC.

Hydration-Partner auf der PDC-Tour

PDC-Regeln für Getränke auf der Bühne

Im Profi-Darts gilt: Alkohol ist auf der Bühne tabu. Die Darts Regulation Authority (DRA) schreibt im offiziellen Regelwerk ausdrücklich vor, dass während eines Dart-Events keine alkoholischen Getränke außerhalb des ausgewiesenen Aufwärmbereichs konsumiert werden dürfen

Als Grund nennen Funktionäre den Sauberkeits- und Gesundheitsaspekt: Das Bild des „Biertrinkers am Oche“ soll der Vergangenheit angehören. Über das Jahr 2024 wurde bekannt, dass sämtliche PDC Spieler, welche Alkohol einschmuggeln, künftig sehr hart bestraft werden. (250–1000 £ Strafzahlungen oder Disziplinarverfahren)

WINMAU Darts Blade 6 Triple Core Carbon Professional PDC Steel Tip Dartscheibe*
Spielst du noch auf alten Boards oder willst du wirklich wissen, auf welcher Scheibe die Darts-Weltmeister ihre Legenden schreiben? Die PDC empfiehlt exklusiv die Blade 6 Triple Core – das absolute Hightech-Board, auf dem die besten Profis und Champions der Welt ihre Rekorde aufstellen.

Offizielle Wasser-Marken der PDC

Die PDC arbeitet seit 2021 mit Ballygowan Mineral Water zusammen – einer Marke des britischen Getränkekonzerns Britvic. Ballygowan wurde als Official Water Partner installiert, sodass auf allen PDC-Turnieren in UK/Irland gezielt deren Flaschen auf der Bühne stehen.

Bei der Darts-Weltmeisterschaft finden sich heute oft auch lokale Wasserpartner: So versorgte etwa Aqua Libra (ein britisches Wasseraufbereitungsunternehmen) die Profis bei den WM-Spielen am Alexandra Palace mit gefiltertem Trinkwasser. Aqua Libra bewarb sich als offizieller Partner und ließ vor Ort mit einem mobilen Filtersystem Wasser nachfüllen.

Aqua Libra: Offizielles Wasser der PDC Darts-WM

Ballygowan ist in Großbritannien und Irland weit verbreitet, in Deutschland aber kaum bekannt. Aqua Libra ist vor allem für den Gastronomie- bzw. Business-Bereich in UK konzipiert. Keine der Marken ist in Deutschland im normalen Einzelhandel üblich. (Dart-Fans in Deutschland können Ballygowan höchstens in UK-Shops oder Reiseimport finden.)

Eigene Flaschen und Behälter

Traditionell trinken Profis nur stilles Wasser am Board – Bier und Aschenbecher, wie in den 80er-Jahren, sind seit der PDC-Ära verboten.

Spieler dürfen keine selbst mitgebrachten Getränkeflaschen auf die Bühne nehmen. Stattdessen stellt die Turnierorganisation jedem Spieler eine Wasserflasche bereit – üblicherweise die Flasche des offiziellen Sponsors. Bei großen TV-Events steht pro Spieler ein kleiner Tisch mit einer oder zwei Sponsor-Wasserflaschen.

Ähnliche Beiträge

Entwicklung über die Jahrzehnte

Bis in die 1990er-Jahre war Darts ein typischer Kneipensport und Profispieler tranken oft noch vor dem oder sogar während des Spiels ein Bier. Ein berühmtes Beispiel: Andy Fordham („The Viking“) soll vor manchen Matches rund 25 Flaschen Bier geleert haben – ein extremes Ritual, das ihm seine 190 Kilos einbrachte.

Seit Mitte der 2000er begann ein Imagewandel. Mit dem Umzug der Darts-WM von Purfleet nach London führte die PDC strenge Verbote ein: Ab der WM 2006 durften Spieler auf der Bühne weder rauchen noch Alkohol trinken.

Auch Legenden wie Jocky Wilson oder Eric Bristow waren bekannt dafür, mit Bier oder Zigaretten auf der Bühne zu spielen.

Darts-Legenden, Rauch und Alkohol – so wild war die 80er-Ära

Beim Finale 2006 saßen Champions wie Phil „The Power“ Taylor und Peter Manley plötzlich nur noch mit Wassergläsern am Board – „die Zeiten, in denen man mit dem Bierglas in der Hand und der Zigarette im Mund geworfen hat, sind vorbei“ sagte Manley damals.

Darts ist kein Trinkgelage mehr, sondern Spitzensport. Organisatoren loben daher die Regeländerung, auch wenn manche ehemalige Spieler zynisch bemerkten, Alkohol hätte dem Sport früher eine gewisse Lockerheit verliehen.

Wasser bleibt das unsichtbare Erfolgsgeheimnis am Dartboard – egal ob Profi oder Amateur. Nicht die Marke, sondern die Routine macht den Unterschied. Bleib hydratisiert – und vielleicht stehst du bald selbst wie ein Weltmeister am Oche!

FAQ: Häufige Fragen

Dürfen Profis auf der Bühne Bier oder anderen Alkohol trinken?

Nein. Laut PDC/DRA-Regelwerk ist der Konsum von Alkohol während eines Wettkampfs ausdrücklich verboten. Es handelt sich um einen klaren Regelverstoß, der mit Geldstrafe oder Spielverlust geahndet wird. Spieler können sehr wohl vor oder nach dem Match etwas trinken – aber nicht während der Partie oder auf dem Weg zur Bühne.

Dürfen Spieler ihre eigene Flasche mitbringen?

Nein. Jeder Spieler erhält standardmäßig die bereitgestellten Flaschen. Eigene Behälter oder mitgebrachte Getränke sind nicht gestattet. Erwischt man doch einen Fremdbehälter, gilt das als regelwidrig.

Wie wird sichergestellt, dass wirklich nur Wasser getrunken wird?

Vor Beginn der Session werden die Wasserflaschen von der PDC oder dem Eventpersonal aufgestellt. Die Flaschen sind meist transparent und originalversiegelt.

Ist Kohlensäurehaltiges Wasser erlaubt?

In der Praxis steht meist stilles Wasser auf der Bühne, da Kohlensäure bei Aufregung oder körperlicher Anstrengung zu Aufstoßen führen kann. Im Reglement ist kohlensäurehaltiges Wasser nicht explizit verboten, aber es wird selten bereitgestellt.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prev
KI auf Instagram widersprechen – So schützt du deine Daten
ki auf instagram widersprechen: Illustration eines Pop-ups mit dem Text „SCHÜTZE DEINE DATEN VOR META AI“, vor einem dunkelblauen, binär codierten Hintergrund und dem durchgestrichenen Meta AI-Logo.

KI auf Instagram widersprechen – So schützt du deine Daten

Inhaltsverzeichnis Welche Daten sind betroffen?

Next
Die ultimative Anleitung für legendäre Dart-Spitznamen

Die ultimative Anleitung für legendäre Dart-Spitznamen

Inhaltsverzeichnis Wie entstehen eigentlich Dart-Spitznamen?

You May Also Like