Wie wechselt man eine Gaskartusche? Schritt-für-Schritt, sicher und richtig

Gaskartusche wechseln: Eine praktische Anleitung. Ein Campingkocher und eine Gaskartusche sind zu sehen, mit dem Text 'Gaskartusche wechseln - eine praktische Anleitung' über dem Bild.
Wie man eine Gaskartusche wechselt: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Habt ihr euch schon mal gefragt, wie man eine Gaskartusche sicher wechselt? Mit der richtigen Anleitung ist das gar kein Problem. Egal, ob ihr einen Campingkocher, einen Heizstrahler oder eine Gaslampe benutzt – der Ablauf ist immer gleich und sorgt dafür, dass alles glatt läuft. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine Gaskartusche fachgerecht zu tauschen und dabei sicher zu bleiben

Die besten Gaskartuschen für Camping & Outdoor

8-Pack Campingman Gaskartusche 227 g

Campingman 227 g

MSF-1a | 8 Stück

16,99 € (2,12 €/Stk.)

  • 100 % Butan · 400 ml
  • Bajonett-Ventil
  • EN417 · Sicherheitsventil
  • Kocher / Lampen / Lötlampe
28-Pack MaXimum Gaskartusche 227 g

MaXimum 227 g

MSF-1a | 28 Stück

33,90 € (1,21 €/Stk.)

  • Butan · 400 ml
  • APRAGAZ · EN417
  • Twist-Mount System
  • Auch Unkrautbrenner
12-Pack Alpen Camping Gaskartusche 220 g

Alpen Camping 220 g

MSF-1a | 12 Stück

25,99 € (2,17 €/Stk.)

  • −10 °C … +40 °C
  • π0875 · EN521
  • EPS-Ventil schließt auto.
  • Kocher / Bunsenbrenner
Schraub 450 g EVOCAMP Gaskartusche 450 g

EVOCAMP 450 g

7/16″-Ventil | 4 Stk.

23,80 € (5,95 €/Stk.)

  • 80 % Butan / 20 % Propan
  • Ganzjahres-Mischung
  • Weber Q · Skotti etc.
  • Bis 11 h Brenndauer

*Affiliate-Link – beim Kauf unterstützt du uns, ohne Mehrkosten für dich. Preise & Verfügbarkeiten können sich ändern.

Vorbereitung ist alles

Bevor ihr eine neue Gaskartusche einsetzt, überprüft unbedingt die Kompatibilität mit eurem Gerät. Dies gewährleistet, dass die Kartusche korrekt und sicher funktioniert. Führt den Austausch immer in einem gut belüfteten Bereich durch, um die Ansammlung von Gas in der Luft zu vermeiden und somit mögliche Gefahren zu minimieren.

Sicherheitsvorkehrungen treffen

Eine Person wechselt eine Gaskartusche an einem gelben Campingkocher. Die Hand hält die neue Kartusche bereit, um sie in den Kocher einzusetzen.
Wechsel einer Gaskartusche bei einem Campingkocher

Schritt 1: Gerät ausschalten und abkühlen lassen

Zuallererst schaltet man das Gasgerät komplett aus und lässt es abkühlen. Dadurch minimiert man das Risiko von Verbrennungen oder anderen Unfällen.

Schritt 2: Restgas freisetzen

Bei einigen Geräten kann es nötig sein, das Ventil leicht zu öffnen, um restliches Gas entweichen zu lassen. Macht das aber nur, wenn es in der Bedienungsanleitung ausdrücklich empfohlen wird.

So öffnet ihr eine Gaskartusche sicher und einfach

Schritt 3: Alte Gaskartusche entfernen

Dreht die alte Gaskartusche vorsichtig heraus. Achtet dabei darauf, jeglichen Kontakt mit offenen Flammen oder Funken zu vermeiden.

Schritt 4: Neue Gaskartusche einsetzen

Nachdem die alte Kartusche entfernt wurde, nimmt man die neue Gaskartusche und setzt sie vorsichtig ein. Dabei achtet man darauf, dass sie fest und korrekt eingeschraubt ist, um Gaslecks zu verhindern.

⚠️ Eine Bajonettkartusche wird anders als Schraubkartuschen eingesetzt!

So setzt man eine Bajonettkartusche korrekt ein

  1. Zunächst schalte das Gerät vollständig aus und vergewissere dich, dass es abgekühlt ist. Danach die Schutzkappe der neuen Kartusche vorsichtig entfernen, falls vorhanden. Die Kartusche griffbereit halten und darauf achten, die Kerben der Kartusche präzise mit den entsprechenden Führungen am Gerät auszurichten. Diese Führungen bestehen oft aus kleinen Nuten oder Stiften, die sich an der Verbindungsstelle befinden.
  2. Führe die Kartusche vorsichtig in die Halterung ein und achte dabei darauf, dass sie korrekt ausgerichtet ist. Drücke die Kartusche sanft nach unten und drehe sie dann im Uhrzeigersinn, normalerweise um ein Viertel bis eine halbe Umdrehung, bis sie sicher einrastet. Ein deutliches Klicken oder ein anderes akustisches Signal deutet darauf hin, dass die Kartusche fest sitzt.
  3. Überprüfe nach dem Einsetzen, ob die Kartusche fest und sicher sitzt. Eine locker sitzende Kartusche kann ein Hinweis auf eine nicht korrekte Installation sein und sollte korrigiert werden. Abschließend ist es wichtig, eine Dichtigkeitsprüfung durchzuführen, um sicherzustellen, dass kein Gas austritt, bevor das Gerät wieder verwendet wird.

Preis-Leistungs-Sieger: Die besten Gaskartuschen im Überblick

Funktionsprüfung und Sicherheitscheck

Schritt 5: Dichtigkeit prüfen

Nach dem Einsetzen der neuen Kartusche prüft man die Verbindung auf Dichtigkeit. Eine einfache Methode ist, Seifenwasser um die Verbindungsstelle zu geben und auf Blasenbildung zu achten, die auf ein Leck hindeuten könnte.

Schritt 6: Gerät testen

Zum Schluss schaltet man das Gerät kurz ein, um sicherzustellen, dass die Gaskartusche richtig eingesetzt wurde und das Gerät einwandfrei funktioniert.

Wie wechselt man eine Gaskartusche?

Das könnte dich auch interessieren

In unserem neuesten Testbericht nehmen wir den Gaskocher „Iwatani Cassette Fu Master Slim CB-AS-1“ genau unter die Lupe. Jener begeistert durch seine hohe Effizienz, die einfache Bedienung und sein kompaktes Design. Weitere Details gibt es im vollständigen Beitrag, welcher wertvolle Informationen für die optimale Ausrüstung bei Outdoor-Abenteuern liefert.

FAQ: Wie wechselt man eine Gaskartusche?

Wie wechselt man eine Gaskartusche am sichersten?

Gerät auskühlen lassen, richtige Kartusche prüfen, alte lösen, neue sauber einsetzen, Dichtigkeit mit Seifenlauge testen, kurz probelaufen lassen.

Unterschied Schraubkartusche vs. Bajonettkartusche?

Schraubkartusche wird handfest eingeschraubt (EN417/7/16″). Bajonett wird ausgerichtet, eingedrückt und verriegelt (MSF-1a/227 g).

Muss ich Restgas ablassen?

Nur, wenn die Bedienungsanleitung es ausdrücklich verlangt. Ansonsten Regler schließen und normal wechseln.

Was tun, wenn es nach Gas riecht?

Sofort schließen, lüften, Quelle prüfen, Seifenlauge-Test. Bei weiterem Geruch: nicht betreiben, Dichtung/Kartusche tauschen.

Welche Kartusche bei Kälte?

Butan/Propan-Mischung (z. B. 80/20) läuft verlässlicher bei Temperaturen um/unter 5 °C.

Total
0
Geteilt
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prev
Silencio App Test 2025: Erfahrungen, Einnahmen und lohnt sich das?
Next
Zindaclin bei Akne Inversa: Wirkung, Anwendung, Nebenwirkungen
Das könnte dir auch gefallen